Tell – Jagd auf Ewig (2023) jetzt vorbestellen!

 

Der Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell soll international gross rauskommen und wurde von Luke Gasser in Obwalden neu gedreht.

 

Eine dramatische Erzählung über die populärste europäische Legende von Wilhelm Tell, dessen unabhängiger Geist und Freiheitskampf noch immer viele inspiriert.

 

Der Film ist genau nach unserem Geschmack und “Ueli” ist auch sehr beeindruckt. 😉 Wer in im Kino verpasst hat kann sich jetzt die DVD hier vorbestellen, erscheint am 14.12.2023

 

Mehr infos auf https://tell-film.com

 

 

 

 

 

SCHILLER WILHELM TELL

 

Beschrieb: Wilhelm Tell Schauspiel in fünf Aufzügen mit einer Erzählung von Agidius Tschudi DIE WALDSTÄTTE

 

Interessante Seiten: 73 Bild Rütlischwur mit Feuer, 97 Bild Apfelschuss und Gessler, 169 Aufklappbare Karte der alten Eidgenossenschaft

NEUES MOTIV IM SHOP! Wilhelm Tell – UND ES GAB TELL DOCH!

 

Wilhelm Tell ist keine Sage oder von Schiller erfunden! Alle die das Behaupten sind nicht auf dem neusten Stand! Tell gab es wirklich! Schiller war nicht Tells Biograf. Er war sein Dramaturg.

Wilhelm Tell konnte bisher nicht identifiziert werden, weil er meistens unter dem Zunamen Gorkeit erscheint; Die deutsche Form blieb unerkannt. Gorkeit ist die lateinische Form für Armbrustmacher, dem Beruf von Wilhelm Tell.

Liest das Forschungsbuch “Und es gab Tell doch” Mehr Infos…

Zum Patriotenshop

Zum Patriotenshop

 

 

Zum Patriotenshop

AUF DEN SPUREN VON WILHELM TELL

 

Beschrieb: Eine Geschichte für Kinder sehr schön erzählt. Mit vielen gezeichneten Bildern. Am Schluss wird ein Rundgang durchs Tellmuseum mit Bildern erzählt.

 

Interessante Seiten: 25 Tellmuseum mit dem Weissen Buch von Sarnen, 39 1231 Urner wurden Reichsfrei – 1240 Schwyzer wurden reichsfrei – 1273 Rudolf von Habsburg – 1291 Rütlischwur

Die Erfindung des Wilhelm Tell

Beschrieb: Beiträge der Arbeitstagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 2. Juni 2007. Geht vor allem um das Gründungsjahr 1291 oder 1315. Die Geschichtsschreibung von Aegidius Tschudi wird als gelehrte Konstruktion abgetan. Vieles lies sich in diesem Buch nicht mit abschliessender Sicherheit beantworten. Georg Kreis durfte natürlich auch nicht fehlen, er behauptet sogar dass beide Datum 1291 und 1305 falsch seien 😉

 

Interessante Seiten: 84 Bild Tell mit Armbrust bei Fuss

Wilhelm Tell – Band 2

Beschrieb: Nichts über Wilhelm Tell, nur über Drachen und Mystische Wesen. Im Band 1 zieht die Autorin den Freiheitskampf der Eidgenossen und Wilhelm Tell in Zweifel

Interessante Seiten:

Wilhelm Tell – Band 1

 

Beschrieb: Die Autorin zieht den Freiheitskampf der Eidgenossen und Wilhelm Tell in Zweifel

Interessante Seiten: 15 Das weisse Buch von Sarnen 111 Der Name des kühnen Schützen, 113 Die Urschrift, 168 Tall – Tell. 129 Die Armbrust, 131 Die nordischen Versionen des Apfelschusses

GOOFY ALS Wilhelm Tell

 

Beschrieb: Unten auf den Seiten steht jeweils der Aufzug und Auftritt vom Friedrich Schiller Schauspiel

Interessante Seiten: 47 Friedrich von Schiller wird vorgestellt, 48 Bild Tellschuss

Tell mein Vater

Beschrieb: SJW – Schweizerisches Jugendschriftenwerk Nr. 2578, Nachwort von Beatrice von Matt behauptet dänische Sage sei der Ursprung von Tell. Das Nachwort von Georg Kreis mit Verweis auf die Antiwilhelmtell Publikation Wilhelm Tell Import – Export ist völlig daneben, passt aber zu ihm.

 

Interessante Seiten: 3 Tell – eine Idee?, 8 Tell – eine Figur?, 12 Tell – ein Superman?, 17 Tell – ein Draufgänger?, 21 Tell – ein Märchen?, 26 Tell – ein Denkmal?, 31 Tell – ein Eingewanderter?, 36 Tell – ein Rebell?, Tell – ein Verschwörer?, 37 Bild Tell mit Rütlischwur, 49 Tell – ein Vertriebener?, 56 Tell – ein Mörder?, 60 Tell – ein Feigling?, 63 Tell – ein Retter?, 67 Tell – ein Symbol?

Die Freiheit der Schweizer


Beschrieb: Schlacht am Morgarten. Mit Widerlegung dass die Geschichte von Wilhelm Tell der dänischen Geschichte entnommen wurde.


Interessante Seiten: 88 Anmerkung von Lord Sheffield, dem Herausgeber der Werke Gibbons von 1815 mit der Widerlegung dass die Geschichte von Wilhelm Tell der dänischen Geschichte entnommen wurde. 90 Nachwort zu Gibbons Schweizer Geschichte von Hanspeter Born (ehemaliger Redaktor der Weltwoche)

ENTSTEHUNG SCHWEIZ

Beschrieb: Katalog für Ausstellung. Mit Beilage Ausflugstipps. Auch ISBN-13 978-3-905875-28-7

Interessante Seiten: 34 Text Der Eid als Geschworenenbindung, 139 Bild Bundesschwur 1351 in Zürich, 161 Foto Halbarteneisen um 1386, 164 Text und Bild Schlacht bei Sempbach, 177 Foto Aegidius Tschudi Chronicon Helveticum, 180 Text und Foto Denkmal für Tell, 183 Foto Rütli-Tell-Winkelried, 185 Foto Festschrift 600 Jahre Eidgenossenschaft

 

Von Karl dem Grossen bis zur Schlacht am Morgarten

Beschrieb: Band 2 der Serie Schweizergeschichte der Jugend erzählt. Mit 61 Federzeichnungen.
Band 1 Helvetier, Römer, Alamannen und der Sieg des Christentums in unserem Lande
Band 2 Von Karl dem Grossen bis zur Schlacht am Morgarten
Band 3 Die Sturm- und Drangzeit der Eidgenossenschaft. Von Morgarten bis Marignano
Band 4 Aus der Zeit der Glaubenskämpfe und von den Bemühungen um Aussöhnung
Band 5 Die Zeit der Gnädigen Herren und das Ende der Alten Eidgenossenschaft
Band 6 Geschichte der Neuen Eidgenossenschaft von 1815 bis heute

 

Interessante Seiten: 175 Bild Gründung der Eidgenossenschaft, 207 Bild Der Schwur der drei ersten Eidgenossen, 216 Bild Die Gründung der Eidgenossenschaft, 221 Text Erster August 1291, 223 Text Tells Tod, 249 Text Die Schlacht am Morgarten

 

DIE TELLFRAGE

 

Beschrieb: Zur Enthüllung des Telldenkmals in Altdorf am 28. August 1895 verfasst im Auftrage der h. Regierung des Kantons Uri. Diverse Chroniken werden beleuchtet. Pro Tell

 

Interessante Seiten: 1 Interessante Vorrede, 46 Text Inschrift der Tellskapelle zu Küssnacht, 110 Text Inschrift der Tellskapelle zu Bürglen, 131 Text Inschrift der Tellskapelle zu Bürglen, 157-158 Das alte Tellenlied, 214 Text aus dem Urnerspiel des Wilhelm Tell um 1512, 228-233 Text ein schön New Lied von Wilhelm Tell 1633

Tell und die Schweiz – die Schweiz und Tell

Beschrieb: Interessant

 

Interessante Seiten: 5 Bild Früh üb sich wer ein Meister werden will!, 23 Bild Guillaume Tellus, 31 Bild Die älteste eidgenössische Bank, 42 Text Mani Matter si hei dr wilhelm täll ufgfüert, 45 Bild Tell-Iconographie, 93 Bild Tellschuss nach Disteli, 171 Bild Liberté, Egalité. République Francoise, Armée en Helvétie, Bild Genealogie des Tellenstoffes, 317 Bild Tell mit Knabe, 380 Bilder Guillaume Tell, 397 Tell Chocolade

Globi und Wilhelm Tell

 

Beschrieb: Globi Band 58, 1. Auflage, 1991 (erkennt man am Titel, Globi ist rot geschrieben)

 

Interessante Seiten: 59 1. August 1291 auf dem Rütli, 61 Der Bund wird besiegelt

Globi und Wilhelm Tell

 

Beschrieb: 1. Auflage, 1991 (erkennt man am Titel, Globi ist rot geschrieben)

 

Interessante Seiten: 59 1. August 1291 auf dem Rütli, 61 Der Bund wird besiegelt

WILHELM TELL

Beschrieb:

 

Interessante Seiten: 15 Bild Rütlischwur aus der Chronik von Petermann Etterlin, 25 Bild Apfelschuss aus der Chronik von Petermann Etterlin

WILHELM TELL

 

Beschrieb: s/w Bilder sind eingeklebt
https://patriot.ch/wiki/brutus-erat-nobis-uro-guilelmus-in-arvo/
https://patriot.ch/wiki/vaterunser-von-joseph-mengaud/

 

Interessante Seiten: 12 Lobgedicht Glareans 13 Bild Text Weisses Buch von Sarnen, 19 Bild Tellskapelle & Tellsplatte, 33 Bild Tellssprung, 39 Gedicht, 52 Tell lebte also, und Tell hatte recht gehabt, 53 Gedicht, 73 Bild, 93 Bild Wilhelm Tell trägt seinen Knaben hinter dem Triumpwagen, 98 Vaterunser von Joseph Mengaud, 118 Gedicht, 126 Bibliographie

Wilhelm Tell Denkmal – Altdorf Uri

Auf Patrioten.Tube ansehen

 

Wilhelm Tell Denkmal – Altdorf Uri

Das vom Solothurner Bildhauer Richard Kissling geschaffene Telldenkmal ist das Altdorfer Wahrzeichen und wurde 1895 mit einer grossartigen Feier sowie einem eigenen Festspiel eingeweiht.

Interessanterweise ziert die Jahrzahl 1307 den Sockel des Telldenkmals und nicht das sagenumwobene Gründungsjahr der Eidgenossenschaft 1291. Der Grund: der Rütlischwur und der Apfelschuss haben
nach Berechnungen des Glarner Historikers Aegidius Tschudi im Jahr 1307 stattgefunden. Andere behaupten wiederum das Jahr beziehe sich auf einen Königsmord des König Albrecht, der bei Königsfelden ermordert wurde.

Die Urner verewigten darauf trotzig die nach ihrer Auffassung “richtige” Jahreszahl 1307.

Legendärer Held der Befreiungstradition, dessen Wirken erstmals im “Weissen Buch von Sarnen”, einem Kopiarbuch um 1470, und im “Lied von der Entstehung der Eidgenossenschaft” (“Tellenlied” um 1477) fassbar ist. Die Geschichte T.s fand Eingang in die Chroniken von Melchior Russ, Petermann Etterlin (erstmals gedruckt 1507) und Heinrich Brennwald und war damit gelehrten Kreisen bekannt. Ihre für Jahrhunderte gültige Fassung erhielt sie durch Aegidius Tschudi, der sie auf das Jahr 1307 datierte und sie als wichtiges Element der Befreiungstradition zwischen dem Rütlischwur und dem Burgenbruch einbettete. Tschudis “Chronicon Helveticum” wurde jedoch erst 1734-36 publiziert. V.a. über Josias Simlers “De Republica Helvetiorum libri duo”, dessen Werk 1576 erstmals erschien und immer neu aufgelegt wurde, erreichte Tschudis Fassung bis ins 18. Jh. hinein ein breites Publikum.

Und es gab TELL doch!
https://patriot.ch/geschichte/wilhelm-tell/

Wilhelm Tell vs. Bundesrat KEINE DIKTATUR!

Eidgenossen!


Jetzt ist die Zeit den Gruss an den neuen Gesslerhut zu verweigern und erneut für unsere Freiheit zu kämpfen.

Wir wollen keine Diktatur! Kein Polizeistaat! Wir wollen frei sein wie unsere Väter waren, eher den Tod, als in der Knechtschaft leben!

Wilhelm Tell vs. Bundesrat KEINE DIKTATUR! Jetzt als T-Shirt & Aufkleber! Abchecken im Shop!

zum Shop

zum Shop

 

Zum Shop

 

 

Wilhelm Tell vs. Bundesrat KEIN IMPFZWANG!

Eidgenossen!


Jetzt ist die Zeit den Gruss an den neuen Gesslerhut zu verweigern und erneut für unsere Freiheit zu kämpfen.

Wir wollen keine Impfpflicht! Impfen per Gesetz ist inakzeptabel!

Ein Impfstoff gegen RNA-Viren ist sehr umstritten. Das Wesentliche daran ist aber, dass kein Mensch gezwungen werden darf, weder durch diktatorische Befehle des Bundesrates noch durch soziale oder berufliche Benachteiligung unter der Erklärung; «Es sei kein Zwang» Das dies nicht wahr ist, sagt das EpG und die Vernehmlassung, die der Bundesrat eingereicht hat.

Dass der Bundesrat und die Politik, die Macht über Massnahmen wie Impfplicht anstrebt, steht ausser Frage. App’s und Impfpass sind schon da oder werden thematisiert.

Wir haben ein Recht auf die Unversehrtheit unseres Körpers. Dies ist in Art. 10 der Bundesverfassung verankert. Zudem ist die Impfung für den Menschen eine Gewissensfrage und ein Zwang oder eine Pflicht ist mit den Grundrechten nicht vereinbar. Für Menschen, die die Impfung verweigern dürfen keine sozialen oder beruflichen Nachteile erwachsen.

Wilhelm Tell vs. Bundesrat KEINE IMPFPFLICHT! Jetzt als T-Shirt & Aufkleber! Abchecken im Shop!

Zum Shop

Zum Shop

 

Zum Shop

 

 

Foto Galerie Wilhelm Tell mit über 172 Fotos online !

 

Wilhelm Tell

Wilhelm Tell ~ Guillaume Tell ~ Guglielmo Tell ~ William Tell

Unser Nationalheld, Freiheits- und Heroischer Widerstandskämpfer Wilhelm Gorkeit (Armbruster) von Tellikon (Tell) 1251-1297† Wilhelm Tell ist keine Sage! Alle die das Behaupten sind nicht auf dem neusten Stand! Tell gab es wirklich! Wilhelm Tell konnte bisher nicht identifiziert werden, weil er meistens unter dem Zunamen Gorkeit erscheint; Die deutsche Form blieb unerkannt. Gorkeit ist die lateinische Form für Armbrustmacher, dem Beruf von Wilhelm Tell.

Liest das Forschungsbuch "Und es gab Tell doch, neue Forschungsergebnisse" von Arnold Claudio Schärer, ISBN 3 85725 106 2 - 1986 - 1. Auflage von 4000 Stk. vergriffen - aus dem Archiv von Patriot.ch. Auch im Weissen Buch von Sarnen von 1470 (ein Buch mit Abschriften und Chroniken) wird die Geschichte von Wilhelm Tell erwähnt. Später tauchte sie im Chronicon Helveticum von Aegidius Tschudi erneut auf.

Prinzipiell ist es aber gleichgültig, ob Wilhelm Tell tatsächlich gelebt hat. Es transportiert wichtige schweizerische Werte wie Freiheit, Mut, und Heldentum!

WILHELM

WILHELM

Patriot.ch hatte kurz Kontakt über Instagram. Luca Nicora produziert eine TV Serie namens WILHELM in der er auch gleich unseren Nationalhelden Wilhelm Tell spielt. Das Konzept ist ähnlich der Viking Show aber in den Bergen rund um die Entstehung der Schweiz.

Sie werden sich bemühen so authentisch wie möglich zu sein und der Geschichte treu bleiben. Luca Nicora ist in der Schweiz geboren und seine Mutter aus Schwyz, so kennt er die Geschichte von Wilhelm Tell natürlich bestens. Der Teaser ist auf jedenfall sehr vielversprechend, da sind wir mal gespannt wie eine Armbrust!

Da es International herauskommt ist die Sendung zuerst mal in English um ein grösseres Publikum zu erreichen. Dann hoffen wir doch dass es später auf Deutsch, Französisch und Italienisch übersetzt wird damit wir in der Schweiz auch zum Genuss der Sendung kommen. Könnte eigentlich unser SRF/RTS/RSI übernehmen, wir bezahlen ja Billaggebühren genug.

Infos
lucanicora.com/news/wilhelm

Bilder
lucanicora.com/photos

Instagram
instagram.com/wilhelm.thetvshow

Luca Nicora
lucanicora.com

instagram.com/lucanicora

imdb.com/name/nm5619016/

Menü