Beschrieb: Helvetien um 1250: Eine kleine, scheinbar unbedeutende Brücke über die bisher unpassierbare Schöllenenschlucht in den Alpen zieht die Blicke Europas
auf sich und stellt die Bewohner dieses Tals vor neue Herausforderungen. In dieser Zeit des Umbruchs wächst Wilhelm Gorkeit als Sohn eines Schwertmachers auf
und lernt schon früh den Grafen Rudolf von Habsburg aus dem Aargau kennen. Schicksalhafte Ereignisse sowie die grösste Ritterschlacht Europas verflechten die
Leben der beiden Männer miteinander. Als machthungriger Kleinadel danach giert, sich der Gebiete der neuen Nord-Süd-Verbindung zu bemächtigen, ist es ein
Schwur, der die Kräfte der Talbewohner vereint, um die bedrohte Freiheit zu verteidigen. Auch Wilhelm wird durch Intrigen beinahe zu Fall gebracht. Selbst sein
Leben und das seiner Liebsten ist in Gefahr…
Interessante Seiten: 7 Widmung für Helvetien und Zitat „Der Mythos ist keine Lüge, er ist die Dramatisierung eines Ereignisses mit einem Kern geschichtlicher Wahrheit.“ Jacob Burckhardt 1818-1997 Schweizer Humanist/Philosoph, 328 Karten Helvetien Mitteleuropa Schlachtverlauf, 338 Bundesbrief lateinisch und interessant dass 3/4 der Worte abgekürzt sind. Musste schnell und vielleicht im Geheimen geschrieben werden?