NEUES MOTIV IM SHOP! Wilhelm Tell – UND ES GAB TELL DOCH!

 

Wilhelm Tell ist keine Sage oder von Schiller erfunden! Alle die das Behaupten sind nicht auf dem neusten Stand! Tell gab es wirklich! Schiller war nicht Tells Biograf. Er war sein Dramaturg.

Wilhelm Tell konnte bisher nicht identifiziert werden, weil er meistens unter dem Zunamen Gorkeit erscheint; Die deutsche Form blieb unerkannt. Gorkeit ist die lateinische Form für Armbrustmacher, dem Beruf von Wilhelm Tell.

Liest das Forschungsbuch “Und es gab Tell doch” Mehr Infos…

Zum Patriotenshop

Zum Patriotenshop

 

 

Zum Patriotenshop

Tell mein Vater

Beschrieb: SJW – Schweizerisches Jugendschriftenwerk Nr. 2578, Nachwort von Beatrice von Matt behauptet dänische Sage sei der Ursprung von Tell. Das Nachwort von Georg Kreis mit Verweis auf die Antiwilhelmtell Publikation Wilhelm Tell Import – Export ist völlig daneben, passt aber zu ihm.

 

Interessante Seiten: 3 Tell – eine Idee?, 8 Tell – eine Figur?, 12 Tell – ein Superman?, 17 Tell – ein Draufgänger?, 21 Tell – ein Märchen?, 26 Tell – ein Denkmal?, 31 Tell – ein Eingewanderter?, 36 Tell – ein Rebell?, Tell – ein Verschwörer?, 37 Bild Tell mit Rütlischwur, 49 Tell – ein Vertriebener?, 56 Tell – ein Mörder?, 60 Tell – ein Feigling?, 63 Tell – ein Retter?, 67 Tell – ein Symbol?

Die Freiheit der Schweizer


Beschrieb: Schlacht am Morgarten. Mit Widerlegung dass die Geschichte von Wilhelm Tell der dänischen Geschichte entnommen wurde.


Interessante Seiten: 88 Anmerkung von Lord Sheffield, dem Herausgeber der Werke Gibbons von 1815 mit der Widerlegung dass die Geschichte von Wilhelm Tell der dänischen Geschichte entnommen wurde. 90 Nachwort zu Gibbons Schweizer Geschichte von Hanspeter Born (ehemaliger Redaktor der Weltwoche)

DIE TELLFRAGE

 

Beschrieb: Zur Enthüllung des Telldenkmals in Altdorf am 28. August 1895 verfasst im Auftrage der h. Regierung des Kantons Uri. Diverse Chroniken werden beleuchtet. Pro Tell

 

Interessante Seiten: 1 Interessante Vorrede, 46 Text Inschrift der Tellskapelle zu Küssnacht, 110 Text Inschrift der Tellskapelle zu Bürglen, 131 Text Inschrift der Tellskapelle zu Bürglen, 157-158 Das alte Tellenlied, 214 Text aus dem Urnerspiel des Wilhelm Tell um 1512, 228-233 Text ein schön New Lied von Wilhelm Tell 1633

Tell und die Schweiz – die Schweiz und Tell

Beschrieb: Interessant

 

Interessante Seiten: 5 Bild Früh üb sich wer ein Meister werden will!, 23 Bild Guillaume Tellus, 31 Bild Die älteste eidgenössische Bank, 42 Text Mani Matter si hei dr wilhelm täll ufgfüert, 45 Bild Tell-Iconographie, 93 Bild Tellschuss nach Disteli, 171 Bild Liberté, Egalité. République Francoise, Armée en Helvétie, Bild Genealogie des Tellenstoffes, 317 Bild Tell mit Knabe, 380 Bilder Guillaume Tell, 397 Tell Chocolade

Globi und Wilhelm Tell

 

Beschrieb: Globi Band 58, 1. Auflage, 1991 (erkennt man am Titel, Globi ist rot geschrieben)

 

Interessante Seiten: 59 1. August 1291 auf dem Rütli, 61 Der Bund wird besiegelt

Globi und Wilhelm Tell

 

Beschrieb: 1. Auflage, 1991 (erkennt man am Titel, Globi ist rot geschrieben)

 

Interessante Seiten: 59 1. August 1291 auf dem Rütli, 61 Der Bund wird besiegelt

WILHELM TELL

Beschrieb:

 

Interessante Seiten: 15 Bild Rütlischwur aus der Chronik von Petermann Etterlin, 25 Bild Apfelschuss aus der Chronik von Petermann Etterlin

WILHELM TELL

 

Beschrieb: s/w Bilder sind eingeklebt
https://patriot.ch/wiki/brutus-erat-nobis-uro-guilelmus-in-arvo/
https://patriot.ch/wiki/vaterunser-von-joseph-mengaud/

 

Interessante Seiten: 12 Lobgedicht Glareans 13 Bild Text Weisses Buch von Sarnen, 19 Bild Tellskapelle & Tellsplatte, 33 Bild Tellssprung, 39 Gedicht, 52 Tell lebte also, und Tell hatte recht gehabt, 53 Gedicht, 73 Bild, 93 Bild Wilhelm Tell trägt seinen Knaben hinter dem Triumpwagen, 98 Vaterunser von Joseph Mengaud, 118 Gedicht, 126 Bibliographie

Foto Galerie Wilhelm Tell mit über 172 Fotos online !

 

Wilhelm Tell

Wilhelm Tell ~ Guillaume Tell ~ Guglielmo Tell ~ William Tell

Unser Nationalheld, Freiheits- und Heroischer Widerstandskämpfer Wilhelm Gorkeit (Armbruster) von Tellikon (Tell) 1251-1297† Wilhelm Tell ist keine Sage! Alle die das Behaupten sind nicht auf dem neusten Stand! Tell gab es wirklich! Wilhelm Tell konnte bisher nicht identifiziert werden, weil er meistens unter dem Zunamen Gorkeit erscheint; Die deutsche Form blieb unerkannt. Gorkeit ist die lateinische Form für Armbrustmacher, dem Beruf von Wilhelm Tell.

Liest das Forschungsbuch "Und es gab Tell doch, neue Forschungsergebnisse" von Arnold Claudio Schärer, ISBN 3 85725 106 2 - 1986 - 1. Auflage von 4000 Stk. vergriffen - aus dem Archiv von Patriot.ch. Auch im Weissen Buch von Sarnen von 1470 (ein Buch mit Abschriften und Chroniken) wird die Geschichte von Wilhelm Tell erwähnt. Später tauchte sie im Chronicon Helveticum von Aegidius Tschudi erneut auf.

Prinzipiell ist es aber gleichgültig, ob Wilhelm Tell tatsächlich gelebt hat. Es transportiert wichtige schweizerische Werte wie Freiheit, Mut, und Heldentum!

Geschichte Wilhelm Tell

Wilhelm Tell – Guillaume Tell – Guglielmo Tell – Guglielm Tell

Unser Nationalheld & Freiheitskämpfer!

Unsere Info Webseite wilhelm-tell.info die viele Jahre online war wurde aufgelöst
und neu im Patrioten Portal unter Geschichte integriert.
Super toll geworden! Schaut rein

#wilhelmtell #guillaumetell #guglielmotell #guglielmtell #tell #nationalheld #freiheitskämpfer

Menü