NEU! Rütlischwur Tellskapelle – T-Shirt & T-Shirt Girl
Der Rütlischwur stammt von einer Freske des Basler Malers Ernst Stückelberg die er in der Tellskapelle bei Sisikon/Axenstrasse/Tellsplatte gemalt hat
Der Rütlischwur stammt von einer Freske des Basler Malers Ernst Stückelberg die er in der Tellskapelle bei Sisikon/Axenstrasse/Tellsplatte gemalt hat
Unser dritter Song mit einer KI generiert (deutschrap) WOW!
Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern,
in keiner Not uns trennen und Gefahr.
Wir wollen frei sein, wie die Väter waren,
eher den Tod, als in der Knechtschaft leben.
Wir wollen trauen auf den höchsten Gott und
uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen.
HARRUS!
(c) Patriot.ch & Patrioten.media
Unser zweiter Song etwas härter mit einer KI generiert (style metal) WOW!
Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern,
in keiner Not uns trennen und Gefahr.
Wir wollen frei sein, wie die Väter waren,
eher den Tod, als in der Knechtschaft leben.
Wir wollen trauen auf den höchsten Gott und
uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen.
HARRUS!
(c) Patriot.ch & Patrioten.media
Unser erster Song mit einer KI generiert (style powerful) WOW!
Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern,
in keiner Not uns trennen und Gefahr.
Wir wollen frei sein, wie die Väter waren,
eher den Tod, als in der Knechtschaft leben.
Wir wollen trauen auf den höchsten Gott und
uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen.
HARUS!
(c) Patriot.ch & Patrioten.media
Rütlischwur macht man mit der rechten Hand und 3 gespreizten Fingern (Daumen, Zeige- und Mittelfinger), möglichst senkrecht in den Himmel gestreckt!
Denn Arm nicht schräg 30 Grad ausgestreckt, die Denuziantenpresse unterstellt dann gerne den Kühnengruss der Nazis!
Beschrieb: Katalog für Ausstellung. Mit Beilage Ausflugstipps. Auch ISBN-13 978-3-905875-28-7
Interessante Seiten: 34 Text Der Eid als Geschworenenbindung, 139 Bild Bundesschwur 1351 in Zürich, 161 Foto Halbarteneisen um 1386, 164 Text und Bild Schlacht bei Sempbach, 177 Foto Aegidius Tschudi Chronicon Helveticum, 180 Text und Foto Denkmal für Tell, 183 Foto Rütli-Tell-Winkelried, 185 Foto Festschrift 600 Jahre Eidgenossenschaft
Beschrieb: Band 2 der Serie Schweizergeschichte der Jugend erzählt. Mit 61 Federzeichnungen.
Band 1 Helvetier, Römer, Alamannen und der Sieg des Christentums in unserem Lande
Band 2 Von Karl dem Grossen bis zur Schlacht am Morgarten
Band 3 Die Sturm- und Drangzeit der Eidgenossenschaft. Von Morgarten bis Marignano
Band 4 Aus der Zeit der Glaubenskämpfe und von den Bemühungen um Aussöhnung
Band 5 Die Zeit der Gnädigen Herren und das Ende der Alten Eidgenossenschaft
Band 6 Geschichte der Neuen Eidgenossenschaft von 1815 bis heute
Interessante Seiten: 175 Bild Gründung der Eidgenossenschaft, 207 Bild Der Schwur der drei ersten Eidgenossen, 216 Bild Die Gründung der Eidgenossenschaft, 221 Text Erster August 1291, 223 Text Tells Tod, 249 Text Die Schlacht am Morgarten
// Miss Helvetia @ RTS Fête nationale du 1er août (2018) //
Miss Helvetia, in Begleitung von Akkordeonist Adamo Häller, singt die Nationalhymne.
Miss Helvetia, accompagnée de l’accordéoniste Adamo Häller, chante l’hymne national.
Miss Helvetia, accompagnata dalla fisarmonicista Adamo Häller, canta l’inno nazionale.
Die Vereinigung «Neuer Rütlibund» hat sich in den letzten Jahren immer wieder mit der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) auseinandergesetzt. Es war und ist für uns nicht akzeptabel, dass die SGG eigenmächtig und ohne offiziellen Auftrag eine neue Nationalhymne (ohne Gottesbezug!) in Auftrag gab und seit Jahren propagiert. Das Lied mit dem Titel «Weisses Kreuz auf rotem Grund» liess sich die SGG auch einiges kosten. Seit 2013 wurden 826’880 Franken an Spendengeldern ausgegeben.
Es stellt sich die Frage, was die SGG erreichen will. Das Ziel wurde im Geschäftsbericht 2016 wie folgt umschrieben: «Sobald er (das SGG-Lied) so beliebt sein wird wie der «Schweizerpsalm», soll er dem Parlament und dem Stimmvolk zur Wahl unterbreitet werden.» Wenn eine ganz normale Organisation so agiert, könnte es noch akzeptiert werden. Aber bei der SGG handelt es sich immerhin um die Verwalterin der Rütliwiese und sie lässt ihr Lied jeweils an den 1. August-Feierlichkeiten singen. Diesem Missbrauch der Rütliwiese können wir nicht tatenlos zusehen.
Die Vereinigung «Neuer Rütlibund» hat deshalb dem Bundesrat einen Brief geschrieben und ihn aufgefordert, der SGG die Verwaltung der Rütliwiese zu entziehen und einer neu zu gründender, paritätisch zusammengesetzter Stiftung zu übertragen.
Unterstützt den Verein Neuer Rütlibund:
Was ist ein Patriot?
Laut https://de.wiktionary.org/wiki/patriot «jemand, der sein Land liebt»! Wenn du nun sagst, dass du kein Patriot bist, dann entweder, weil du dein Land nicht liebst, oder, weil du staatenlos bist. Doch als Christ sind wir Himmelsbürger! Das heisst, wir sind Patrioten des Königreich Gottes. Wenn man also sagt, dass man Christ ist, aber nicht Patriot, dann heisst das, dass du ein Christ bist, der sein eigenes Land hasst. Richtig, wir haben kein Land hier unten auf Erden. Doch Patriot kann man auch ohne ein Zuhause hier in der Welt sein, wenn man an einem anderen Ort, eine Wohnstätte, ein Zuhause, ein Vaterland hat.
Hebräer 11,14-16
Wenn sie aber solches sagen, geben sie zu verstehen, dass sie ein Vaterland suchen. Und wenn sie das Land gemeint hätten, von dem sie ausgezogen waren, hätten sie ja Zeit gehabt, wieder umzukehren. Nun aber streben sie zu einem besseren Land, nämlich dem himmlischen. Darum schämt sich Gott ihrer nicht, ihr Gott zu heissen; denn er hat ihnen eine Stadt gebaut.
Johannes 14,2
Im Hause meines Vaters sind viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, würde ich euch gesagt haben: Ich gehe hin, euch eine Stätte zu bereiten?
1.Mose 24,4
sondern dass du ziehst in mein Vaterland und zu meiner Verwandtschaft und nimmst meinem Sohn Isaak dort eine Frau.
Christen beten zu ihrem Vater im Himmel. Christen sehen sich selbst also als Bürger und Patrioten des Himmels, und sie sind natürlich genetisch gesehen Bürger der Erde! Kann man etwa sein Geburtsdatum ändern, oder seine leibliche Herkunft?
Matthäus 6,9
Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt.
Als Christ hat man zudem die Aufgabe, seinen Nächsten zu lieben. Zum Nächsten, gehört auf jeden Fall, das Land, in dem man wohnt, was meist auch das Geburtsland ist. Das heisst, ein Christ liebt sein Geburtsland auf Erden.
Galater 5,14
Denn das ganze Gesetz ist in dem einen Wort erfüllt (3. Mose 19,18): »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!«
Gott hat uns nicht gesagt, wir sollten auf diese Welt verzichten und hier keine Verantwortung tragen, sondern vielmehr zeigt sich daran, wie wir mit dieser Welt umgehen und wie wir dieses weltlich geliebte Vaterland behandeln, ob wir dem himmlischen Reich würdig sind.
Lukas 16,11
Geht ihr also schon mit dem Geld, an dem so viel Unrecht haftet, nicht gut und treu um, wer wird euch dann die Reichtümer des Himmels anvertrauen wollen?
Gott sagte also nicht, dass wir das Geld vernichten und zerstören sollten, weil es vom Mammon stammt, sondern wir müssen vielmehr Verantwortung tragen, in den kleinen Dingen dieser Welt, damit unser Gott sieht, dass wir würdig sind, in seinem Land, Verantwortung zu übernehmen. Nicht nur mit dem Geld sollte man Verantwortung übernehmen, sondern mit allen Gütern, die uns gegeben wurden, dazu gehört auch das Land aus dem man stammt. Sind wir keine Patrioten unserer leiblichen Heimat, können wir auch keine Patrioten des Himmels sein, weil wir mit dem uns anvertrauten Geld und Gut falsch umgegangen sind.
https://www.youtube.com/watch?v=CzVpZrQJ5I0
Wer patriotische Werte missbraucht muss mit uns rechnen, es ist eine Schande den Rütlischwur so in den Dreck zu ziehen.
Die Grundfarbe der neuen 200er-Note bleibt Braun. Das Design der neuen Note soll die wissenschaftliche Schweiz zeigen. Hauptelement ist die Materie, prägende Motive sind die Hand und der Globus. Bei der neuen 200er Note haben aber viele sofort den Rütlischwur im Kopf und das ist gut so.
Auch wenn die rechte Hand gemäss SNB (Schweizerische National Bank) mit dessen Finger die drei Koordinatenachsen Z, Y und X andeuten und somit die räumliche Dimensionen darstellt, zeigt sie eben auch die Handstellung wie man sie zum Rütlischwur formt, ihr könnt es drehen wir ihr wollt es zeigt eben beides 😉 Um Verwechslungen zu vermeiden hätte man ja die linke Hand nehmen können. (Linkshändige kartesisches Koordinatensystem)
Die nächsten 20 oder mehr Jahre werden wir die Note als Zahlungsmittel benutzen und jedesmal an den Rütlischwur erinnert, danke dafür!
Die neue Banknotenserie wurde 2016 mit der Fünfzigernote lanciert. Danach folgten im Jahr 2017 die Zwanziger- und die Zehnernote. Hunderter- und Tausendernote folgen im Jahr 2019
(Alle sprechen es nach mit erhobenen drei Fingern)
Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern und Schwestern, in keiner Not uns trennen und Gefahr.
Wir wollen frei sein, wie die Väter waren, eher den Tod, als in der Knechtschaft leben.
Wir wollen trauen auf den höchsten Gott und uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen.
Das Treuegelöbnis vor Gott ist Grund und Kraft der Eidgenossenschaft
Hier standen die Väter zusammen
Für Freiheit und heimisches Gut,
Und schwuren beim heiligsten Namen,
Zu stürzen die Zwingherrenbrut.
Der Schimmer der Sterne erhellte
Nur düster die schlummernde Flur,
Als rächend zum Himmelsgezelte
Entschwebte der heilige Schwur.
Und Gott, der Allgütige, nickte
Gedeihen zum heiligen Schwur;
Sein Arm die Tyrannen erdrückte,
Und frei war die heimische Flur.
Hammer! Wir haben einen Jodel gefunden in dem der Rütlischwur besungen wird:
Gar vili Jahr si scho verby
Ja ufem Rütli isches gsy
Wo d Eidgenosse sich gäi d Hand
Zum Schwur für üses Vaterland
https://www.youtube.com/watch?v=jWYXGvdHaEQ
Es isch haut so, und blibt derbi
Du musch haut cho und luege
Am schönste Ort isch d Innerschwiz
Das Bärgland muess mer bsueche
Jodel
Wie stolz grüesst üs de Bürgestock
Zum See us fascht gebore
Mit Rigi Königin verlobt
Es fählt ihre doch nur d Krone
Jodel
Gar vili Jahr si scho verby
Ja ufem Rütli isches gsy
Wo d Eidgenosse sich gäi d
Hand Zum Schwur für üses Vaterland
Jodel
https://www.youtube.com/watch?v=hudGEpI76dQ
#bandeducarnotz #bramois #rütlischwur #fahne #1291 #galerie
Schaut in unsere Galerie da gibt es täglich neue Fotos!
grazie @constantin_m_ @s_reynard @florent_j_ @benjamin_cochrane @aurelie-j
@remyzuch @gab8_ @alexpralong !
(Für grösssere Ansicht auf Bilder klicken)
#schweizer #eidgenoss #eidgenosse #eidgenossen #eidgenossenschaft #identität #tradition #heimat #heimatliebe #ahnen #rütlischwur
Besuche uns im Chat ! Wir freuen uns auf interessante Gespräche !