heimat
pfadfinderlieder
Beschrieb: Offizielles Liederbüchlein des Schweizerischen Pfadfinderbundes. Viele von uns gingen in die Pfadi und kennen das Singbüchlein sicher noch als man am Lagerfeuer die Lieder sang. Das Buch gehörte dem Pfadfinder Möwe (Name vorne auf dem Titelcover)
Interessante Seiten: 69 Oh Allah, gib uns das Wasser, 100 Handnotiz Ergänzung; nach jeder Strophe gesprochen: s`Bärgli ab ins Schissiloch, 101 Wenn die bunten Fahnen wehen, 107 Tritts im Morgenrot daher, 108-114 Soldatenlieder, 200 Inhaltsverzeichnis nach ABC
GOTT SCHÜTZE UNSER VATERLAND
Gott schütze unser Vaterland
Stolze hölzerne Kreuze vor langer Zeit auf Schweizer Gipfel gehoben
wir mündige, eigenständige Eidgenossen darunter geloben
dass wir, wie ihr wettergegerbten Zeugnisse der früheren Zeit
dem schnelllebigen Zeitgeist uns trotzig entgegen zu stellen sind bereit
Freiheit, Einigkeit und Brüderlichkeit sind für uns konstant
und für unsere Selbstständigkeit ein sicherer Garant
All das was in den Niederungen wird versprochen und nicht gehalten
uns nicht in unserer Einheit und Einigkeit kann spalten
Denn wir sind das Volk und das ist unsere Heimat
Niemand interessiert den fremden und missgünstigen Rat
So wollen wir pflegen und hegen unseren Schweizer Garten
und geduldig auf das Schiedsgericht unseres Schöpfers warten
Wir haben keine Eile und kein schlechtes Gewissen
wenn wir in ewiger Treue unsere Schweizer Fahne hissen
mit diesem Gruss dem Himmel und der Sonne entgegen
erinnert daran, dass wir Landschaft und Gebräuche pflegen
Denn das ist sicher für uns Bewohnern dieses schönen Landes
sind wir Zeugen eines unzerstörbaren Bandes
aller Kreaturen und aller Seelen unter unserem blauen Himmelszelt
und den dazugehörigen Talschaften und Berge in dieser, unserer Welt
Hansueli, Mittsommer 2023
Warum Patriot?
Warum Patriot?
Stolz auf unser eigenes Land zu sein, ist ein wichtiger Aspekt unserer Identität. Es schafft eine Verbindung zu unserer Kultur und schweisst uns mit unseren Mitmenschen zusammen. Indem wir uns für unser Land engagieren und es unterstützen, tragen wir zu seiner Entwicklung und seinem Wachstum bei. Eine starke nationale Identität stärkt auch unsere Position in der internationalen Gemeinschaft. Lass uns unseren Stolz zeigen und ein wahrer Patriot sein! In unserem Shop findest du alles für stabile Patrioten.
Lieder aus der Heimat
Beschrieb: Um 1910. Mit Musiknoten. 2 Bücher in einem Band zusammengebunden: Lieder aus der Heimat (Schweiz) und Deutscher Liederschatz Band 1 (Deutschland)
Interessante Seiten: 2 Inhaltsverzeichnis
Liedersammlung Trichordium
Kühne Bonifaz
Beschrieb: Liedertexte mit Musiknoten. Religiöse Lieder 1-18, Tages und Jahreszeiten – Natur und Waldlieder 19-36, Heimat und Vaterland 37-48, Wanderlieder 49-55, Grablieder 56-57, Lieder für besondere Gelegenheiten 58-60, Lieder vermischten Inhaltes 61-75
Interessante Seiten: 82 Die Schweiz, 84 Mein Schweizerland, 86 Und bist du klein, mein Vaterland, 88 Und ist halt doch kein Land so schön, 90 Das Tälchen der Heimat, 92 Der Hirtenknabe, 95 Das Alpenrösli, 97 Sehnsucht nach den Bergen, 98 Heimweh, 101 Heimkehr, 103 O teure Heimat, 105 Heim steht mein Sinn
Wilhelm Tell Denkmal – Altdorf Uri
Wilhelm Tell Denkmal – Altdorf Uri
Das vom Solothurner Bildhauer Richard Kissling geschaffene Telldenkmal ist das Altdorfer Wahrzeichen und wurde 1895 mit einer grossartigen Feier sowie einem eigenen Festspiel eingeweiht.
Interessanterweise ziert die Jahrzahl 1307 den Sockel des Telldenkmals und nicht das sagenumwobene Gründungsjahr der Eidgenossenschaft 1291. Der Grund: der Rütlischwur und der Apfelschuss haben
nach Berechnungen des Glarner Historikers Aegidius Tschudi im Jahr 1307 stattgefunden. Andere behaupten wiederum das Jahr beziehe sich auf einen Königsmord des König Albrecht, der bei Königsfelden ermordert wurde.
Die Urner verewigten darauf trotzig die nach ihrer Auffassung „richtige“ Jahreszahl 1307.
Legendärer Held der Befreiungstradition, dessen Wirken erstmals im „Weissen Buch von Sarnen“, einem Kopiarbuch um 1470, und im „Lied von der Entstehung der Eidgenossenschaft“ („Tellenlied“ um 1477) fassbar ist. Die Geschichte T.s fand Eingang in die Chroniken von Melchior Russ, Petermann Etterlin (erstmals gedruckt 1507) und Heinrich Brennwald und war damit gelehrten Kreisen bekannt. Ihre für Jahrhunderte gültige Fassung erhielt sie durch Aegidius Tschudi, der sie auf das Jahr 1307 datierte und sie als wichtiges Element der Befreiungstradition zwischen dem Rütlischwur und dem Burgenbruch einbettete. Tschudis „Chronicon Helveticum“ wurde jedoch erst 1734-36 publiziert. V.a. über Josias Simlers „De Republica Helvetiorum libri duo“, dessen Werk 1576 erstmals erschien und immer neu aufgelegt wurde, erreichte Tschudis Fassung bis ins 18. Jh. hinein ein breites Publikum.
Und es gab TELL doch!
https://patriot.ch/geschichte/wilhelm-tell/
BLISS Tell – Parodie mit Divertimento & Bliss
Lustige Komödie die sogar uns ein Lachflash bescherte. Peinlich ist halt nur dass die Jungs & Mädels nicht begriffen haben dass man den Rütlischwur mit der Rechten Hand macht und nicht mit der Linken, und unsere Fahne ist Quadratisch, also Geschichtsfälschung pur 😉
1. August 2020 – 729 Jahre Eidgenossenschaft
1. August 2020 – 729 Jahre Eidgenossenschaft
Unsere schweizerische Freiheit wurde uns nicht geschenkt, sondern von unsern Vorfahren erkämpft, erbetet und mehr als einmal auch erhungert! Heute wie immer hängt unsere Existenz als freies Volk davon ab, ob wir täglich dafür kämpfen und als fähig erweisen. Bleibt standhaft und seid Wächter der Heimat damit wir auch der nächsten Generation eine freie Schweiz übergeben können wie wir sie kannten, wir haben nur eine Heimat!
Patriot.ch wünscht allen Patrioten einen schönen Nationalfeiertag!
Matterhornbeleuchtung als Zeichen der Hoffnung, täglich bis 19. April !
Matterhornbeleuchtung als Zeichen der Hoffnung, täglich bis 19. April !
Das Matterhorn steht seit jeher als Symbol der Schweiz sowie als Ort der Kraft und des Halts. Zermatt ist überzeugt: So stark wie das Matterhorn, so stark muss die Gesellschaft nun zusammenstehen, verankert sein und den Sturm vorbeiziehen lassen. In Bezug auf dieses Symbol wird der Berg ab Dienstag, 24. März 2020 bis voraussichtlich am 19. April 2020 beleuchtet – täglich zwischen Sonnenuntergang und Mitternacht, sofern es die Wetterbedingungen zulassen.
Hoffnung, Solidarität und Dankbarkeit
Zermatt will mit der Beleuchtungs-Aktion den Menschen in dieser schwierigen Zeit der Coronavirus-Pandemie ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit vermitteln. Ganz nach dem Motto «Licht ist Hoffnung». Das Dorf zeigt Solidarität mit allen Menschen, die momentan leiden, und ist dankbar allen Menschen gegenüber, die helfen, die Krise zu überstehen. Dazu gehört das medizinische Personal, alle, die die Logistik und die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen, sowie all jene, die aus Rücksicht zuhause bleiben und ihren Tagesablauf und ihre Aufgaben den Umständen anpassen.
Von zuhause aus
Die Empfehlungen des Bundes sind klar: «Bleiben Sie zuhause.» Von zuhause aus werden somit auch alle Interessierten das Lichtschauspiel mitverfolgen. Die Webcams rund um das Matterhorn übertragen die Livebilder der Projektionen in hoher Qualität auf www.zermatt.ch/hope
facebook.com/zermatt.matterhorn
Heimatarchiv
Wer die Geschichte nicht ehrt, ist die Zukunft nicht wert!
Nur wer seine Wurzeln kennt, kann wachsen!
Unsere Zukunft stammt aus der Vergangenheit!
Hier wird die Vergangenheit lebendig. Die Heimat kennen! Die Heimat lieben!
Hier listen wir alles auf die wir in unserem gepflegten Archiv haben. Es soll euch Tipps geben was es über unsere Geschichte gibt und ihr evt. noch auf Flohmärkten findet.
Heute verunglimpfen linke Historiker und Autoren mit ihren Büchern und Aktivitäten unsere heldenhafte Vergangenheit, dabei bleibt auch das Rütli nicht verschont. Beim 2. Weltkrieg wird eine ganze Aktivdienstgeneration absichtlich schlecht gemacht um unsere Wurzeln zu vergiften, was sie nicht verdient haben und wir dagegen ankämpfen mit unserem Heimatarchiv. Ehre wem Ehre gebürt! Schon General Guisan warnte vor solchen Nestbeschmutzern: Tagesbefehl General Guisan … Soldaten, ihr erweist euch eurer Leistungen nur würdig, wenn ihr sie weder in Tat noch in Gedanken verleugnet. Übergebt der kommenden Generation eure Tapferkeit, eure Treue und euer Pflichtbewusstsein, denn ihr vor allem seid die Wächter unserer Heimat! Ich weiss, dass ihr meine Sorge für die Zukunft und die Erwartungen, die ich in euch setze, versteht und erfüllt.
Bücher / DVD
Ehrenmeldungen
Postkarten
Schallplatten
Diverses
Spenden für Heimatarchiv, DANKE!
Wir verkaufen Bücher
Wir suchen
Miss Helvetia – Hymne national – 1er août 2018
// Miss Helvetia @ RTS Fête nationale du 1er août (2018) //
Miss Helvetia, in Begleitung von Akkordeonist Adamo Häller, singt die Nationalhymne.
Miss Helvetia, accompagnée de l’accordéoniste Adamo Häller, chante l’hymne national.
Miss Helvetia, accompagnata dalla fisarmonicista Adamo Häller, canta l’inno nazionale.
KOMPLOTT – LICHT (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=sQYYedwlh9g
Album erhältlich im Shop: komplott-rap.com
Es ist soweit! Das Album “weiszes kaninchen” ist ab sofort physisch erhältlich. Mit 16-seitigem Booklet und allen Texten. Unterstützt das Projekt und kauft das Original!
Als Videoauskopplung erscheint das Lied “Licht”. Möge es euch Kraft geben und zu Grossem motivieren.
Instagram: instagram.com/komplott_rap
Unterstützt durch einprozent.de
Beat prod. by Edoby Beats
Spenden DANKE!
Vergesst nicht auch Patriotische Organisationen zu unterstützen!
Keine Spenden mehr an Hilfsorganisationen zahlen, die Geld ins Ausland senden! Dieser Tage erhält ihr ja viele Bettelbriefe von NGOs die eigentlich unnötig wären, jeder von euch spendet schon jährlich 3.5 Milliarden über die Steuern für Entwicklungshilfe ins Ausland! Und zusätzlich noch 1,3 Milliarden Franken in die EU Osthilfe!
Wer ist bereit unsere Arbeit mit einem kleinen oder grösseren Betrag zu unterstützen?
Selbst 5.- Franken würden uns sehr helfen; summieren sich die Beiträge doch recht schnell!
Unterstütze die Geistigelandesverteidigung! Wir haben nur eine Heimat!
Danke für eure Unterstützung!
Heimaten, Heimatin, Heimatinnen? Heimat! Punkt.
https://www.youtube.com/watch?v=iA5BXOhhR3g&feature=em-uploademail
Jedes Wasser hat seine Quelle, jeder Baum seine Wurzel, jedes Volk seine Heimat!
s’Schwyzerländli
s’Schwyzerländli
S’Schwyzerländli isch no chly;
Aber schöner chönnt’s nit sy!
Gang i d’Welt so wyt du witt,
Schön’ri Ländli git’s gar nit!
Trala tralala
Trala, tralala,
Schön’ri Ländli git’s gar nit.
Berge, wie de Himmel hoch,
Mit de schön’re Gletsch’re noch,
Uf de Alpe Herdeglüt,
Jodler, schöner nützti nüt!
Seen blau und spiegelglatt,
Wie me luegt, me wird nit satt;
Schiffli fahred hi und her,
Wie wenn’s all’Tag Sunntig wär.
Und au d’Lüt sind frisch und froh;
Freiheit händ’s, wie niene so;
Und e lustigs Schwyzerbluet
G’fallt mer über alles guet.
1. August-Abzeichen 2018
Für das kulturelle Erbe + Pour le patrimoine culturel + Per il patrimonio culturale
Die Stiftung Pro Patria gibt jedes Jahr zur Nationalfeier ein 1. August-Abzeichen heraus.
Dieses Jahr zeigt es einen Löwenzahn mit 26 Kreuzen. Gesammelt wird zur Förderung neuer Kulturräume.
Heimweh – Vom Gipfel is Tal (Offiziells Musigvideo)
#heimweh #mundart #jodel #musik #identität #tradition #heimat
Sonä Bärgler wiän ich
Isch mi Vater scho gsi
Är isch oppsi am Seil
Über Fels, über Iis
Wirds miär hiä mängisch zviel
Muäss i au ufä gah
Und dä luägi vom Gipfel
Bis apä is Tal
Und dä luägi vom Gipfel
Bis apä is Tal
All das Ghetz und das Gläuf
Allä Trug, allä Schiin
All diä Sorgä vodr Wält
Wärdid hiä winzig chlii
Und i bättä für all
Wo’s nüd so guät chönd ha
Und dä luägi vom Gipfel
Bis apä is Tal
Und dä luägi vom Gipfel
Bis apä is Zal
Irgendäisch chund dr Tag
Wo miär all wärdid gah
Wänn die Zyt dä isch cho
Und ich üch muäss verlah
Müänd nüd truurä um mich
Ich bi immer nu da
Und dä luägi vom Gipfel
Bis apä is Tal
Und dä luägi vom Gipfel
Bis apä is Tal
Hier CD bestellen heimwehmusig.ch
Vom Europa der Vaterländer
Vom Europa der Vaterländer
Wir leben in einer Zeit der Auflösung, des totalen Wandels und der Umstrukturierung aller bisherigen Lebensformen. Die damit einhergehende Zerstörung ethnischer und kultureller Eigenarten, die Jahrtausende lang gewachsene natürliche Struktur, wird in naher Zukunft vollkommen ausgelöscht sein.
Den wenigsten Menschen bedeuten die eigenen kulturellen und ethnischen Werte heute noch etwas. Auflösungserscheinungen mit all ihren Nebenwirkungen; Dekadenz, soziale Gleichgültigkeit und Verlust des grossen europäischen Geistes in Form seiner abendländischen Philosophie und Wertvorstellung, einer für die Welt einstmals als Leitbild fungierend und wegweisenden grossen Epoche sind geopfert auf Altären des Mammons der Kapitalisierung und Industrialisierung unserer Gesellschaft.
Doch hier steht eine neue Jugend, die den Geist des alten Europa in sich trägt, die sich der Tragweite der derzeitigen erzwungenen Veränderungen bewusst ist und diese aus innerster Überzeugung ablehnt. Wir sind die Jugend Europas, eines anderen Europas als der EU-Aristokraten in Maastricht und ihren Kultur vernichtenden Vasallen.
Wir fordern den Erhalt der gewachsenen Strukturen, nicht auf biegen und brechen, aber dennoch gegen eine industrialisierte Zwangsumwandlung in den derzeitig erlebbaren Ausmassen. Kultur und Gesellschaften sollten natürlich wachsen und gedeihen, aber nicht zum Spielball internationaler Industriemanager werden.
Überall in Europa wächst unter jungen Menschen die Erkenntnis, dass es nur eine Zukunft geben kann, wenn man sich seiner Vergangenheit bewusst ist. Ein Baum kann ohne Wurzeln nicht gedeihen.
Wir Patrioten sind keine Ausländerfeinde wie es die Presse gerne behauptet, wir achten jede Kultur und jeden Menschen, jedoch sind wir der Meinung, dass jeder Mensch und jede Kultur ihren angestammten Platz in dieser Welt hat, dieser muss auch von jedem respektiert werden.
Wir haben verstanden, wer die Nutzniesser einer „Einwelt“ Ideologie sind, nicht der Mensch, der in ihr nur zum notwendigen Produktions- und Konsumentenmittel verkommt, Nutzniesser sind die Grosskonzerne und die kleine Kaste die sie leitet, Manager, Politiker, Industrielle.
Die Auswirkungen der derzeitigen Politik, der massenhaften Einwanderung von fremdländischen Menschen in die Staaten Europas wird Menschen hervorbringen, die nicht mehr an ihre Heimat, Kultur und Herkunft gebunden sind, da sie einfach keine mehr haben. Sie werden dadurch leichter auszubeuten sein als Menschen, die an Kultur und Heimat gebunden und mit dieser verwurzelt sind. Wer kämpft schon gerne für etwas, zu dem er überhaupt keinen Bezug hat, was ihm völlig egal ist? Modernes Nomadentum wie es heute schon in den USA alltäglich ist, werden die Auswirkungen sein.
In dieser globalisierten Welt werden Menschen zu Spielfiguren der ganz wenigen privilegierten Industriegangster und ihren Helfern aus der Politik.
Darum setzen wir uns ein gegen einen Beitritt der Schweiz zur EU ein!
Für die Schweiz! Für Europa!
patriot.ch
#europa #europadervaterländer #nationalstaat #nation #zukunft #heimat
Steinhuserberg Schweizerkreuz
#steinhuserberg #schweizerkreuz #heimat #identität
Dankä Pius & Remo !
Nationalfeiertag
+ Schweizer Nationalfeiertag + Fête nationale suisse +
+ Festa nazionale svizzera + Fiasta naziunala Svizra +
1. August 2024 + 733 Jahre Eidgenossenschaft unsere Heimat!
#nationalfeiertag #bundesfeier #fêtenationale #festanazionale #1august #1eraoût #1agosto
Schweiz 01.08 / Österreich 26.10 / Deutschland 03.10
Was ist für euch schweizerische (genauer: eidgenössische) Identität ?
Gute Frage & Antwort aus unserem Chat:
(Für grösssere Ansicht auf Bilder klicken)
#schweizer #eidgenoss #eidgenosse #eidgenossen #eidgenossenschaft #identität #tradition #heimat #heimatliebe #ahnen #rütlischwur
Besuche uns im Chat ! Wir freuen uns auf interessante Gespräche !