Sicherheit
Fakten und Infos zu Referendum und Initiative mit Daniel Trappitsch
Patriot.ch ist beim Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid mit dabei und unterstützt damit das Referendum 3 gegen das COVID19-Gesetz (Version vom 16. Dezember 2022)
Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid
Mehr Infos auf der Webseite covid19-referendum.ch
Unterschriftsbogen runterladen & ausdrucken
Unterschriftenbogen – Deutsch PDF
Unterschriftenbogen – Deutsch JPG
Unterschriftenbogen – Rückseite PDF
Formulaire de signatures – Französisch PDF
Modulo raccolta firme – Italienisch PDF
Aufklärung unterschiedliche Unterschriftsbögen:
Es gibt kein offizielles Referendumskomitee. Es kann mehrere Referendumskomitees geben falls ihr Unterschriftsbögen mit anderen Logos bekommt, ist dass also auch ok, getrennt spazieren vereint schlagen. Jede Einzelperson kann im Prinzip ein Referendum ergreifen. Auch ein Klumpenrisiko wird mit mehreren Gruppierungen und diversen Lagerorten der Bögen verhindert.
Zudem braucht es bei einem Referendum eigentlich gar kein Komitee das ist nur bei einer Initiative nötig! Bei den letzten beiden Referenden 1 & 2 haben viele Organisationen in Eigenregie gesammelt, am Schluss kommt alles in den gleichen Topf. Das ist auch jetzt der Fall, die Bundeskanzlei zählt nur die gütligen Unterschriften, völlig egal von wem sie kommen.
Auf gehts! Jetzt oben Unterschriftsbogen runterladen, ausdrucken und Unterschriften sammeln bis 15. März 2023
Ablauf der Referendumsfrist mit 50.000 Unterschriften ist 30. März 2023
Patriot.ch ist beim Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid mit dabei und unterstützt damit das Referendum 3 gegen das COVID19-Gesetz (Version vom 16. Dezember 2022)
Patriot.ch ist beim Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid mit dabei und unterstützt damit das Referendum 3 gegen das COVID19-Gesetz (Version vom 16. Dezember 2022)
Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid
Mehr Infos auf der Webseite covid19-referendum.ch
Unterschriftsbogen runterladen & ausdrucken
Unterschriftenbogen – Deutsch PDF
Unterschriftenbogen – Deutsch JPG
Unterschriftenbogen – Rückseite PDF
Formulaire de signatures – Französisch PDF
Modulo raccolta firme – Italienisch PDF
Aufklärung unterschiedliche Unterschriftsbögen:
Es gibt kein offizielles Referendumskomitee. Es kann mehrere Referendumskomitees geben falls ihr Unterschriftsbögen mit anderen Logos bekommt, ist dass also auch ok, getrennt spazieren vereint schlagen. Jede Einzelperson kann im Prinzip ein Referendum ergreifen. Auch ein Klumpenrisiko wird mit mehreren Gruppierungen und diversen Lagerorten der Bögen verhindert.
Zudem braucht es bei einem Referendum eigentlich gar kein Komitee das ist nur bei einer Initiative nötig! Bei den letzten beiden Referenden 1 & 2 haben viele Organisationen in Eigenregie gesammelt, am Schluss kommt alles in den gleichen Topf. Das ist auch jetzt der Fall, die Bundeskanzlei zählt nur die gütligen Unterschriften, völlig egal von wem sie kommen.
Auf gehts! Jetzt oben Unterschriftsbogen runterladen, ausdrucken und Unterschriften sammeln bis 15. März 2023
Ablauf der Referendumsfrist mit 50.000 Unterschriften ist 30. März 2023
Liebe #Ungeimpfte, ihr habt die letzten drei Jahre nicht nur #Corona überlebt, sondern auch rund 1000 Tage Psychoterror!
Liebe #Ungeimpfte, ihr habt die letzten drei Jahre nicht nur #Corona überlebt, sondern auch rund 1000 Tage Psychoterror. Unsere Hochachtung! 🎖
Patriot.ch & Patrioten.media
NEUTRALITÄTSINITIATIVE
Die «Schweizer Neutralität» muss erhalten bleiben.
Die «Schweizer Neutralität» muss immerwährend und ausnahmslos gelten.
Die «Schweizer Neutralität» muss bewaffnet sein: Mit einer Armee, die Land und Leute im Angriffsfall erfolgreich verteidigen kann.
Die Schweiz darf keinem Militär- oder Verteidigungsbündnis beitreten. (Einzige Ausnahme: Im Falle eines direkten militärischen Angriffes auf die Schweiz.)
Die Schweiz darf sich nicht an militärischen Auseinandersetzungen zwischen Drittstaaten beteiligen.
Die Schweiz verzichtet auf nichtmilitärische Zwangsmassnahmen, sprich «Sanktionen», gegen kriegführende Staaten.
Die Schweiz kommt ihren Verpflichtungen gegenüber der UNO weiterhin nach.
Die Schweiz verhindert die Umgehung von nichtmilitärischen Zwangsmassnahmen via Schweiz durch andere Staaten.
Die Schweiz nutzt ihre immerwährende Neutralität, für «Gute Dienste» zur Verhinderung sowie Lösung von Konflikten.
Die Schweiz will von allen Ländern dieser Welt als standhaft und verlässlich neutrales Land respektiert werden.
Mehr Infos auf der Webseite neutralitaet-ja.ch
Unterschriften-Bogen runterladen
GROSSALARM.CH
Nationales Alarm-System aufgeschaltet!
🤷♂️ Hast Du die letzte Hausdurchsuchung bei deinem Hausarzt verpasst oder hast du zu spät erfahren, dass dein Lieblingsrestaurant überfallen wurde?
🚨 Mit GROSSALARM.CH wirst du hocheffizient und äusserst effektiv alarmiert. Du kannst selbst innert kürzester Zeit alle Helden in deiner Nähe zusammentrommeln, wenn du einen Notstand hast. Ja, du kannst sogar einen Notfalltext vorbereiten, den du innert 5 Sekunden an zig Helden in deiner Umgebung versenden kannst. Oder hast du ein eigenes Team? Dann Informiere gezielt alle Teammitglieder mit einem einzigen Anruf.
Tritt jetzt der grössten Nachbarschaftshilfe der Schweiz bei und melde dich gleich nur mit deiner Telefonnummer auf unserer Website an. Schnell, unkompliziert und anonym.
Kantonale (Kanton Zürich) Anti-Chaoten Initiative
Die Kantonale (Kanton Zürich) «Anti-Chaoten-Initiative» wehrt sich gegen den Missbrauch des Versammlungs-und Demonstrationsrechts. Es darf nicht toleriert werden, dass Chaoten und Vandalen die Rechtsordnung nach Belieben missachten und die Allgemeinheit dann für die entsprechenden Konsequenzen geradestehen muss.
Ein teurer Samstag für Zürcher Steuerzahler. Eine friedliche Demonstration wird durch Chaoten gestört. Gummischrot, Pfefferspray und Wegweisungen. Die Verantwortlichen bleiben ungestraft. Das muss sich ändern! Die @AntiChaoten Initiative hält dagegen! Unterschreibe jetzt! pic.twitter.com/DDdynQKxTF
— Jeffrey Ferpozzi (@JeffreyFerpozzi) September 17, 2022
ACHTUNG, ACHTUNG, ES FOLGT EINE WICHTIGE DURCHSAGE. HIER SPRICHT DER SOUVERÄN!
Lautsprecherdurchsage als Antwort auf polizeiliche Räumungsaufforderung bei Demos.
Ihr könnt den Text gern kopieren und am Megaphon zitieren oder hier das mp3 runterladen für den Meinungsverstärker
ACHTUNG, ACHTUNG, ES FOLGT EINE WICHTIGE DURCHSAGE. HIER SPRICHT DER SOUVERÄN!
Wir machen alle anwesenden Polizeikräfte darauf aufmerksam, dass sie an einem illegalen Einsatz gegen friedliche Bürger teilnehmen, die ihre gesetzlichen Rechte ausüben. Ihre Handlungsweise widerspricht der Bundesverfassung.
Stoppen sie sofort ihre unverhältnismässige und willkürliche Aktion und entfernen sie sich unverzüglich von diesem Ort. Sie können sonst strafrechtlich belangt werden und riskieren eine Suspendierung. Der Einsatzbefehl, den sie von ihren Vorgesetzten erhalten haben widerspricht der Verfassung und den Gesetzen dieses Landes.
Sie haben als Beamte im Dienst das Recht und die Pflicht zu remonstrieren, sich widerrechtlichen Befehlen zu verweigern und sich dem Willen des Souveräns unterzuordnen.
Als Polizist hat jeder von ihnen folgenden Amtseid geleistet:
«Ich schwöre die Rechte und Freiheiten aller zu achten, die Verfassung und verfassungsmässigen Gesetze streng zu befolgen und die Pflichten meines Amts getreu und gewissenhaft zu erfüllen.»
Besinnen sie sich auf diesen Eid und beenden sie als verantwortungsvolle Polizeibeamte unverzüglich diesen illegalen Einsatz!
ENDE DER DURCHSAGE
Sie sind maskiert, gemäss der Kantons Verfassung gilt im Kanton Bern das Vermumungsverbot.
Zudem gilt seit dem 7.März in der Schweiz das Verhüllungsverbot, die Quellen dazu findet man im Internet.
Verhüllungsverbot 10a Bundesverfassung. Sie nehmen also vermummt an einer Kundgebung Teil.
Sie verstossen gegen zwingendes Völkerrecht, Artikel 20 der UN-Menschenrechts Charta, auch wenn sie auf Befehl handeln sind sie gemäss der Radbruch’schen Formel strafbar.
Bundesverfassung: Art. 22 Versammlungsfreiheit: 1. Die Versammlungsfreiheit ist gewährleistet. 2. Jede Person hat das Recht, Versammlungen zu organisieren, an Versammlungen teilzunehmen oder Versammlungen fernzubleiben.
Da wir sie nun über ihre Rechte und Pflichten informiert haben handeln sie von nun an vorsätzlich.
Der Souverän das Volk.
Psychologie der Massen von Gustave Le Bon
Psychologie der Massen von Gustave Le Bon
GUSTAVE LE BON (1841-1931)
Arzt, Ethnologe, Soziologe und Psychologe. Er gilt als Begründer der Massenpsychologie. Sein berühmtes Werk Psychologie der Massen übte einen nachhaltigen Einfluss in der Wissenschaft und praktischen Politik aus. Dieses Grundlagenwerk der Sozialpsychologie beeinflusste nicht nur Siegmund Freud (Die Massenpsychologie und die Ich-Analyse), sondern wurde auch von Politikern und Diktatoren des 20. Jahrhunderts für die Ausarbeitung ihrer Propagandatechniken benutzt.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis Vorwort, 9 Einleitung: Die Ära der Massen, 15 Erstes Buch Die Massenseele 1.Allgemeine Charakteristik der Massen. Das psychologische Gesetz ihrer selischen Einheit, 26 2.Gefühlsleben und Sittlichkeit der Massen, 36 § 1: Impulsivität, Wandelbarkeit und Reizbarkeit der Massen, 36 § 2: Suggestibilität und Leichtgläubigkeit der Massen, 39 § 3: Überschwänglichkeit und Einseitigkeit der Massengefühle, 49 § 4: Unduldsamkeit, Autoritätsglauben, Konservatismus der Massen, 52 § 5: Sittlichkeit der Massen, 55 3.Ideen, Urteil und Einbildungskraft der Massen, 58 § 1: Die Ideen der Massen, 58 § 2: Die Schlüsse der Massen, 63 § 3: Die Einbildungskraft der Massen, 65 4.Die religiösen Formen der kollektiven Überzeugungen, 69 Zweites Buch 1.Anschauungen und Überzeugungen der Massen, 1Mittelbare Faktoren der Anschauungen und Überzeugungen der Massen, 76 § 1: Die Rasse, 77 § 2: Die Tradition, 78 § 3: Die Zeit, 81 § 4: Die politischen und sozialen Institutionen, 82 § 5: Erziehung und Unterricht, 86 2.Direkte Faktoren der Anschauungen der Massen, 96 § 1: Bilder, Worte und Formeln, 97 § 2: Die Illusionen, 103 § 3: Die Erfahrung, 105 § 4: Die Vernunft, 106 3.Die Führer der Massen und ihre Überzeugungsmittel, 110 § 1: Die Führer der Massen, 110 § 2: Die Wirkungsmittel der Führer: Behauptung, Wiederholung, Übertragung, 116 § 3: Das Prestige, 121 4.Grenzen der Veränderlichkeit der Anschauungen und Überzeugungen der Massen, 132 § 1: Die festen Überzeugungen, 132 § 2: Die wechselnden Anschauungen der Massen, 137
Psychologie der Massen von Gustave Le Bon (1922) als PDF 6.82MB
ACHTUNG: FAKE NEWS GEGEN DIE VERHÜLLUNGSVERBOTS-INITIATIVE!!! +++ Bitte richtigstellen und TEILEN +++
ACHTUNG: FAKE NEWS GEGEN DIE VERHÜLLUNGSVERBOTS-INITIATIVE!!! +++ Bitte richtigstellen und TEILEN +++
In den sozialen kursieren Meldungen, wonach die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» die Grundlage für eine allgemeine Maskentragpflicht schaffen würde. So abenteuerlich, absurd und völlig haltlos diese bösartige Anschuldigung auch ist – die Meldungen verbreiten sich leider weiter und werden von unseren Gegnern gezielt gestreut, um anständige Bürgerinnen und Bürger zu verunsichern.
Uns bleibt nichts anderes als diese «Fake News» in aller Form zurückzuweisen und ein für alle Mal richtigzustellen: Diese Meldungen haben KEINEN Funken Wahrheitsgehalt. Bitte glauben Sie diesen Gerüchten nicht und konfrontieren Sie die Urheber mit unserer Richtigstellung!
1. Die Grundlage zur Bekämpfung von Epidemien (wie Corona) regelt das Epidemiengesetz. Dieses stattet den Bundesrat mit weitreichenden Kompetenzen aus – so auch der Verfügung der Maskentragpflicht. Das hat nichts mit der Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» zu tun – schliesslich hatte der Bundesrat ja schon heute die Kompetenz, das Tragen von Hygienemasken an gewissen Orten zu verfügen.
2. Unsere Initiative strebt ein Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum an –> www.verhuellungsverbot.ch/initiativtext. «Gesundheitliche Gründe» sind in Abs. 3 als «Ausnahme» definiert. Das bedeutet lediglich, dass es «möglich» ist, Hygienemasken aus gesundheitlichen Gründen in der Öffentlichkeit zu tragen. Jeder Fachmann wird bestätigen können, dass daraus keinerlei «Maskenzwang» abgeleitet werden kann! Wer etwas anderes behauptet, verbreitet schlicht und einfach Unwahrheiten. Viel mehr gilt: Wenn der Grundsatz des Verhüllungsverbots künftig in der Verfassung steht, ERHÖHEN wir die Hürden zur Einführung von Maskenpflichten!
3. Die Initiative eignet sich in keiner Art und Weise, um ein «Zeichen des Protests» gegen die umstrittenen Corona-Massnahmen des Bundesrats zu setzen. Die Initiative stärkt nämlich das friedliche Zusammenleben in der Schweiz, indem sie im öffentlichen Raum radikal-islamistisch begründete (Burka, Niqab) und kriminell motivierte (Chaoten, Vandalen) Verhüllung verbieten will. Das sind Werte, die «über Corona hinaus» Gültigkeit haben und nicht das Geringste mit dem «Corona-Regime» des Bundesamts für Gesundheit (BAG) zu tun haben.
Wir haben Verständnis für alle Bürgerinnen und Bürger, welche die bundesrätliche «Corona-Politik» kritisieren und genug haben von den Massnahmen, die das öffentliche Leben einschränken und die Wirtschaft schädigen. Bitte bringen Sie diese Kritik aber nicht in Zusammenhang mit unserer Initiative – das sind «zweierlei Paar Schuhe».
Wir sagen:
– Freie Menschen zeigen das Gesicht, wenn sie miteinander sprechen.
– Ja zur Gleichberechtigung und Stopp der Unterdrückung der Frau: Genauso wie der «Hass auf Ungläubige» sind Burka und Niqab ein unterdrückerisches Merkmal des politischen Islams. Das wollen wir auf Schweizer Boden nicht akzeptieren.
– Schluss mit vermummten Chaoten und Vandalen, die ihr Gesicht verhüllen, um andere Menschen anzugreifen oder fremdes Eigentum zu beschädigen.
Teilen Sie diese Werte ebenfalls? Dann stimmen Sie bitte am 7. März 2021 JA zum Verhüllungsverbot!
Egerkinger Komitee
JA! OUI! SI! GEA! Zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
Um euch im Abstimmungskampf zu unterstützen halten wir im Shop zum Selbstkostenpreis von nur 20.- 1x T-Shirt inkl. 10 Aufkleber und Versand bereit! Mit Aufpreis auch Rückendruck möglich!