Petition «Die Schweiz soll aus der WHO austreten!»

who-austritt-schweiz.ch

Wichtig: Alle in der Schweiz wohnhaften Personen, unabhängig von Staatsbürgerschaft und Alter sowie Auslandschweizer, dürfen diese Petition unterschreiben.

Ablauf der Sammelfrist: Montag, 3. März 2025 (Start der Frühjahrs-Session des Eidgenössischen Parlaments)

Unterschreiben und mehr Infos auf:

www.who-austritt-schweiz.ch

Falls obiger Link nicht geht dieser nehmen
https://fuer-gerechtigkeit.ch/projekte/petition-die-schweiz-soll-aus-der-who-austreten/

Wenn die Petition bis am 3. März 2025 mindestens 20’000 Unterschriften erzielen wird, prüft die EDU, noch in der Frühjahrs-Session 2025 einen parlamentarischen Vorstoss für einen schnellstmöglichen WHO-Austritt der Schweiz anzuregen! Je mehr Unterschriften wir erzielen, desto grösser der Rückenwind für eine Zustimmung durch das Parlament!

 

Fakten und Infos zu Referendum und Initiative mit Daniel Trappitsch

 

 

Auf Patrioten.Tube ansehen

 

Patriot.ch ist beim Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid mit dabei und unterstützt damit das Referendum 3 gegen das COVID19-Gesetz (Version vom 16. Dezember 2022)

 

Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid

Mehr Infos auf der Webseite covid19-referendum.ch

Facebook

Telegram

 

Unterschriftsbogen runterladen & ausdrucken

Unterschriftenbogen – Deutsch PDF
Unterschriftenbogen – Deutsch JPG

Unterschriftenbogen – Rückseite PDF

Formulaire de signatures – Französisch PDF

Modulo raccolta firme – Italienisch PDF

 

Aufklärung unterschiedliche Unterschriftsbögen:

Es gibt kein offizielles Referendumskomitee. Es kann mehrere Referendumskomitees geben falls ihr Unterschriftsbögen mit anderen Logos bekommt, ist dass also auch ok, getrennt spazieren vereint schlagen. Jede Einzelperson kann im Prinzip ein Referendum ergreifen. Auch ein Klumpenrisiko wird mit mehreren Gruppierungen und diversen Lagerorten der Bögen verhindert.

Zudem braucht es bei einem Referendum eigentlich gar kein Komitee das ist nur bei einer Initiative nötig! Bei den letzten beiden Referenden 1 & 2 haben viele Organisationen in Eigenregie gesammelt, am Schluss kommt alles in den gleichen Topf. Das ist auch jetzt der Fall, die Bundeskanzlei zählt nur die gütligen Unterschriften, völlig egal von wem sie kommen.

Auf gehts! Jetzt oben Unterschriftsbogen runterladen, ausdrucken und Unterschriften sammeln bis 15. März 2023

Ablauf der Referendumsfrist mit 50.000 Unterschriften ist 30. März 2023

 

Patriot.ch ist beim Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid mit dabei und unterstützt damit das Referendum 3 gegen das COVID19-Gesetz (Version vom 16. Dezember 2022)

Patriot.ch ist beim Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid mit dabei und unterstützt damit das Referendum 3 gegen das COVID19-Gesetz (Version vom 16. Dezember 2022)

 

Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid

Mehr Infos auf der Webseite covid19-referendum.ch

Facebook

Telegram

 

Unterschriftsbogen runterladen & ausdrucken

Unterschriftenbogen – Deutsch PDF
Unterschriftenbogen – Deutsch JPG

Unterschriftenbogen – Rückseite PDF

Formulaire de signatures – Französisch PDF

Modulo raccolta firme – Italienisch PDF

 

Aufklärung unterschiedliche Unterschriftsbögen:

Es gibt kein offizielles Referendumskomitee. Es kann mehrere Referendumskomitees geben falls ihr Unterschriftsbögen mit anderen Logos bekommt, ist dass also auch ok, getrennt spazieren vereint schlagen. Jede Einzelperson kann im Prinzip ein Referendum ergreifen. Auch ein Klumpenrisiko wird mit mehreren Gruppierungen und diversen Lagerorten der Bögen verhindert.

Zudem braucht es bei einem Referendum eigentlich gar kein Komitee das ist nur bei einer Initiative nötig! Bei den letzten beiden Referenden 1 & 2 haben viele Organisationen in Eigenregie gesammelt, am Schluss kommt alles in den gleichen Topf. Das ist auch jetzt der Fall, die Bundeskanzlei zählt nur die gütligen Unterschriften, völlig egal von wem sie kommen.

Auf gehts! Jetzt oben Unterschriftsbogen runterladen, ausdrucken und Unterschriften sammeln bis 15. März 2023

Ablauf der Referendumsfrist mit 50.000 Unterschriften ist 30. März 2023

 

Menü