Rockopa – Jede Tag
Ein Song über die Manipulation der Mainstreammedien
YouTube https://www.youtube.com/channel/UCv-5FvZ_w7A_DLix2GrF2fw
Ein Song über die Manipulation der Mainstreammedien
YouTube https://www.youtube.com/channel/UCv-5FvZ_w7A_DLix2GrF2fw
Linksextremer Student aus dem Juso Dunstkreis versuchte über einen ETH Zürich Internetanschluss 195.176.112.XXX unsere Umfrage Zensurgesetz NEIN zugunsten einem Ja zu manipulieren.
Der Schwachmat hat wohl übersehen dass unser Cybersquad unser Netzwerk rund um die Uhr überwacht.
Unsere Security hatte dem ETH Informatikdienst die Logdaten übermittelt, so konnten sie die Netflows analysieren und mehrere Versuche nachweisen.
Das feige Subjekt ist jetzt identifiziert und wurde von der ETH abgemahnt.
Sollte es nicht aufhören leiten wir unverzüglich eine Anzeige ein. Bereits wurden durch unsere Anzeigen mehrere Linksextreme Möchtegernhacker beim Jugendgericht zu je 5 Tage Einschliessungsstrafe verurteilt und sind jetzt vorbestraft.
In der Jugend die Zukunft versauen ist nicht gerade schlau! Volldeppen!
In der heissen Phase, 2 Wochen vor der EU-Waffenrecht Abstimmung (19. Mai 2019) hat Instagram unsere Seite mit 5500 Fans blockiert!
Damit hat Instagram das seit 2012 zu Facebook gehört unsere Reichweite beschnitten und die Abstimmungskoordination die auch über den Instagram Nachrichtenkanal lief unterbrochen.
Der gemeine Angriff aus dem Ausland (beauftragt von wem?) auf unsere souveräne Volksabstimmung geht gar nicht, damit manipulierte Instagram/Facebook die öffentliche Meinung in der Schweiz, die JA Stimmen (Operation Libero) hatten so die Mehrheit unter dem Hasthag #waffenrecht auf Instagram.
Also hat unser Anwaltsteam sofort eine Abmahnung in deutsch und englisch mit Prozessandrohung und Schadenersatzklage nach Irland und USA gesendet mit einer freundlichen Aufforderung unsere Fanseite unverzüglich zu entsperren.
Die Online Kontaktaufnahmen über Facebook und Instagram Hilfeseite kann man vergessen, die verliefen im Sande, wir wurden elegant abgewimmelt um Zeit zu schinden (2 Wochen bis zur Abstimmung)
In der Gemeinschaftsrichtlinie steht dass sie eine vielfältige Community haben wollen, demnach gehören also auch Patrioten dazu, aber das ist nur eine billige Augenwischerei, offensichtlich sind Menschen die ihr Land lieben nicht erwünscht oder nur geduldet.
Da Facebook nicht auf unsere Abmahnung reagierte bereiteten wir die Klage und diverse Aktionen vor um mit einer grossen Welle weltweit an die Öffentlichkeit zu gehen, doch dann nach 7 Wochen wurde die Seite wieder entsperrt ohne irgendeine Nachricht oder Entschuldigung. Ein unehrenhaftes vorgehen für eine Firma, immerhin sind wir guter Werbekunde bei Facebook und haben bereits 30.000 CHF ausgegeben. Es kann nicht sein dass sie mit Werbepartner so umgehen und so das Vertrauen in Facebook selber schädigen.
Jetzt ist die Abstimmung natürlich durch und wir haben sie verloren!
Fazit, man muss Facebook mit tausenden von Klagen eindecken damit es ihnen teuer zu stehen kommt und ein umdenken bei Facebook stattfindet da sie ein gewinnorientiertes Unternehmen sind. Es ist bekannt dass sie 2/3 aller Prozesse verliert weil sie aus lauter Übereifer zu viel löschen oder sperren das gar nicht rechtswidrig ist. Jeder Prozess kostet sie 5000 bis 10.000 CHF wenn es durch eine Instanz geht. Bei der zweiten Instanz kommt locker das Doppelte zusammen.
Mittlerweile haben wir eine zweite Seite am Start und werden nun für Abstimmungen zensurtaktisch anderst vorgehen. Sollte es wieder passieren leiten wir unverzüglich die Klage ein ohne Abmahnung, leider verstehen sie offenbar nur diese Sprache.
Abonniert auch unsere Backupseite @patriot.v2
Mitten in Europa geschieht ein Verbrechen!
20. Mai 2019
Ein paar Tage lang wurden alle Beiträge der SVP Politikerin Natalie Rickli auf Instagram (das zu Facebook gehört) zensuriert, alles harmlose Bilder!
“Kommentare zu diesem Beitrag wurde eingeschränkt”
Sie selber hat nichts bemerkt und auf Anfrage auch bestätigt an den Einstellungen nichts verändert zu haben.
Aktuell geht es wieder.
Facebook blockierte während den EU-Wahlen eine der grössten Gelbwesten Gruppe mit 350.000 Mitgliedern und beeinflusste damit die Wahlen!
Quelle:
Mitten in Europa geschieht ein Verbrechen.
Gelbe Westen: “Die Unterdrückung dieser Bewegung ist die gleiche wie in den Arbeitervierteln der Arbeiterklasse”.
Der von den unabhängigen Webmedien StreetPress produzierte Dokumentarfilm “Yellow Vests: A State Repression” verbindet die Polizeipolitik bei den Demonstrationen, die seit November jeden Samstag in Frankreich stattfinden, mit der in den Vororten in den letzten 50 Jahren. Interview mit einem der Co-Direktoren dieser eiskalten Doku.
Die sechsundfünfzig Minuten gelber Westen: Eine staatliche Repression kann niemanden gleichgültig lassen. Unter der Co-Regie von Cléo Bertet, Matthieu Bidan und Mathieu Molard und frei zugänglich auf YouTube taucht die Dokumentation auf der unabhängigen Website StreetPress in sechs Monate dauernde Demonstrationen der Yellow Vests-Bewegung ein und wirft einen Blick auf die Politik der Polizei und die damit verbundene Gewalt.
Dokumente, technische Erklärungen und Begleitpersonen – 3.830 Verwundete, 8.700 in Polizeigewahrsam, 13.460 LBD 40 Schüsse, 1.428 abgefeuerte Granaten – aber vor allem Zeugnisse von Verwundeten, Soziologen, Anwälten, Vertretern von Gewerkschaften und Verbänden der Polizei (Amnesty International, Justice for Adama collective…), der Film ist hochgradig dokumentiert. Die Autoren dieses Berichts machen eine eindeutige Feststellung: Der Staat führt gewaltsame Repressionen gegen die Gelbe Weste durch und verwendet Techniken, die aus fünfzig Jahren Polizeiarbeit in Arbeitervierteln, ZADs oder in Stadien gegen sie übernommen wurden. Eine Form der Polizeiarbeit, deren Missbrauch beunruhigend ist und die Grundfreiheit des Demonstrationsrechts verletzt.
Matthieu Bidan, einer der drei Direktoren, kehrt für Télérama zu dieser schockierenden und militanten Doku nach Télérama zurück, die bereits 35.000 Ansichten auf YouTube erreicht hat.
■ Was war das Ziel dieses Dokumentarfilms?
Die Idee, ein Subjekt um die Verwundeten der Bewegung Gelbe Westen herum zu schaffen, entstand im Januar. Wir haben die Demonstrationen von Anfang an verfolgt und seit dem dritten Akt Anfang Dezember einen echten Wendepunkt in der Strategie der Polizei beobachtet. Damals wurde in sozialen Netzwerken die Frage der von Polizeiwaffen verletzten Demonstranten angesprochen. Bis dahin haben wir nicht viel darüber gesprochen. Politiker verdunkelten sie, die Medien erwähnten sie nur selten. Bei StreetPress haben wir den Verletzten jedoch immer besondere Aufmerksamkeit geschenkt, denn wir beschäftigen uns täglich mit Demonstrationen und deren Folgen in sozialen Brennpunkten und in radikalen Kreisen. Wir stellten schnell fest, dass viele der gelben Westen ähnliche Verletzungen hatten wie in der Vergangenheit bei unterdrückten Demonstrationen in den Vierteln der Arbeiterklasse. Deshalb erschien es uns notwendig, aus dem Notfall herauszukommen, wenn es um die Bewegung der Gelben Westen ging, und uns die Zeit zu nehmen, einen dokumentierten Film zu drehen, der all dieser Gewalt einen Sinn gibt und sie in eine historische Perspektive stellt.
Daher die Idee, ein breites Spektrum von Gesprächspartnern zu interviewen……..
Wir kennen und folgen den meisten Menschen, die wir in diesem Dokumentarfilm interviewen: die Opfer der LBD-Schüsse, Vanessa Langard und Vitalia, deren Zeugenaussagen hart sind; Youcef Brakni, Mitglied des Kollektivs Justice for Adama, das gegen Polizeigewalt kämpft; Pierre Douillard, Soziologe, der bei einer Demonstration das Augenlicht verlor, dessen Porträt bereits erstellt worden war; Antoine Kempf, Rechtsanwalt…. Aber da wir uns einen möglichst vollständigen Überblick verschaffen wollten, besuchten wir auch andere Gesprächspartner wie den ehemaligen Innenminister Daniel Vaillant, dessen politische und institutionelle Stimme wichtig war, sowie Denis Jacob, den Vertreter der Gewerkschaft der alternativen Polizei. Wir hätten es gerne an Innenminister Christophe Castaner übergeben, aber er hat auf unsere Anfragen nicht reagiert.
■ Was sagen uns diese Gewalttaten, von denen einige Demonstranten Opfer sind?
Cécile Amar, Journalistin bei L’Obs und Mitautorin des Buches Le Peuple et le Président, sagt, dass die Regierung sofort die politische Entscheidung getroffen hat, die gelbe Westenbewegung zu unterdrücken. Noch nie in so kurzer Zeit wurden in einer Protestbewegung so viele Menschen verletzt. Noch nie zuvor wurden so viele Tränengasgranaten abgefeuert. Noch nie wurden so viele LBD 40s verwendet. Es ist eher eine repressive Entscheidung als eine politische Antwort auf die Erwartungen der Menschen, die jedes Wochenende demonstrieren.
Die gelben Westen erscheinen als eine neue Bewegung in ihrem Ausdruck, die Repression, die sie trifft, ist nicht und ist ähnlich wie bei früheren sozialen Bewegungen: dem Arbeitsrecht, der ZAD oder derjenigen, die in den Stadien gegen Ultras eingesetzt wird. Noch wichtiger ist, dass diese Politik bereits in den Quartieren der Arbeiterklasse umgesetzt wurde, die seit Jahren Testorte für diese Instrumente sind. Der Zusammenhang zwischen dem, was in diesen Stadtvierteln geschieht, und dem, was gerade auf den Straßen der Großstädte oder in Kreisverkehren geschieht, scheint uns von wesentlicher Bedeutung zu sein.
■ Wie kommt man zu einem solchen aktivistischen Dokumentarfilm?
Der Blickwinkel kam aus der Notwendigkeit. Das Durchgreifen der gelben Westen markiert eine neue Etappe in diesem Trend zur zunehmenden Einschränkung der individuellen Freiheiten, einschließlich des Demonstrationsrechts. Wir können das nicht auf sich beruhen lassen. Auch können wir nicht umhin, uns von diesen Dutzenden Verwundeten bewegen zu lassen. Und Sie kommen nicht unbeschadet aus einem Interview mit jemandem heraus, der während einer Demonstration ein Auge verloren hat. Ja, es ist also ein engagierter Dokumentarfilm, aber in gleicher Weise wie die Arbeit des Journalisten David Dufresne, der über die Verletzungen der Demonstranten für Mediapart und auf Twitter berichtete.
Und wir sind nicht allein, wenn wir diese Entwicklung bedauern. Große Vereinigungen wie die Aktion der Christen zur Abschaffung der Folter (Acat) oder Amnesty International, die in der Dokumentation bezeugen, sind ebenfalls besorgt über den Missbrauch der Polizei und die Behinderung der Demonstrationsfreiheit. Als Journalist und Bürger können wir uns nur Sorgen um die Zukunft machen, vor allem, wenn wir sehen, wie in dieser Woche mehrere Journalisten von der DGSI vorgeladen werden. Es wird immer schwieriger, seinen Informationsauftrag zu erfüllen oder einfach nur zu demonstrieren.
■ Der Dokumentarfilm hat 35.000 Ansichten, nur drei Tage nachdem er online gegangen ist. Wie interpretiert man das?
Seit Monaten kann jeder diese Bewegung live verfolgen, vor den kontinuierlichen Nachrichtenkanälen, auf Twitter, über überall gepostete Videos. Dieser Dokumentarfilm nimmt sich die Zeit, über die Ereignisse der letzten sechs Monate nachzudenken und bietet sogar eine breitere historische Perspektive. Wenn man es sich ansieht, dann sicherlich, weil es der Notwendigkeit entspricht, diese Bewegung und diese Unterdrückung, von der wir Zeugen oder Opfer sind, zu verstehen.
■ Und was jetzt?
Wir werden die Bewegung natürlich weiter verfolgen, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Unterdrückung. Öffentliche Vorführungen des Dokumentarfilms sind mit Amnesty International oder Acat, in Paris und in Provinzstädten wie Straßburg geplant. Wir werden uns mit der Öffentlichkeit treffen, um darüber zu diskutieren und zu diskutieren. Der Film wird jenseits von YouTube und StreetPress leben.
Quelle: https://www.telerama.fr/television/gilets-jaunes-la-repression-de-ce-mouvement-est-la-meme-que-celle-menee-dans-les-quartiers,n6265951.php
Mitten in Europa geschieht ein Verbrechen.
Frankreich im Jahre 2019 unter der Regierung Macron der die demokratischen Gelbwesten Proteste brutal niederknüppeln lässt, gleicht einer Gestapo.
Menschenrechtsorganisationen haben sich bereits mehrmals eingeschaltet zu den massiven Gewalteinsätzen durch Polizeikräfte.
Europas Politiker und Medien, die so gern über andere Länder den moralischen Zeigefinger erheben möchten und “die westlichen Werte” beschwören – schweigen dazu.
Die Fotos sprechen für sich, Quelle Giletsjaunes.
Bildquelle: RUPTLY
Hier findest du alle unsere Blogeinträge über die Gelbewesten (Giletsjaunes) auf einer Seite!
Brutale massive Polizeigewalt die Macron über seinem eigenen Volk walten lässt:
Stand 23.02.2019
– 10 Menschen Tod
– 93 wurden schwer verletzt, 13 davon sind Blind