Fakten und Infos zu Referendum und Initiative mit Daniel Trappitsch

 

 

Auf Patrioten.Tube ansehen

 

Patriot.ch ist beim Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid mit dabei und unterstützt damit das Referendum 3 gegen das COVID19-Gesetz (Version vom 16. Dezember 2022)

 

Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid

Mehr Infos auf der Webseite covid19-referendum.ch

Facebook

Telegram

 

Unterschriftsbogen runterladen & ausdrucken

Unterschriftenbogen – Deutsch PDF
Unterschriftenbogen – Deutsch JPG

Unterschriftenbogen – Rückseite PDF

Formulaire de signatures – Französisch PDF

Modulo raccolta firme – Italienisch PDF

 

Aufklärung unterschiedliche Unterschriftsbögen:

Es gibt kein offizielles Referendumskomitee. Es kann mehrere Referendumskomitees geben falls ihr Unterschriftsbögen mit anderen Logos bekommt, ist dass also auch ok, getrennt spazieren vereint schlagen. Jede Einzelperson kann im Prinzip ein Referendum ergreifen. Auch ein Klumpenrisiko wird mit mehreren Gruppierungen und diversen Lagerorten der Bögen verhindert.

Zudem braucht es bei einem Referendum eigentlich gar kein Komitee das ist nur bei einer Initiative nötig! Bei den letzten beiden Referenden 1 & 2 haben viele Organisationen in Eigenregie gesammelt, am Schluss kommt alles in den gleichen Topf. Das ist auch jetzt der Fall, die Bundeskanzlei zählt nur die gütligen Unterschriften, völlig egal von wem sie kommen.

Auf gehts! Jetzt oben Unterschriftsbogen runterladen, ausdrucken und Unterschriften sammeln bis 15. März 2023

Ablauf der Referendumsfrist mit 50.000 Unterschriften ist 30. März 2023

 

Patriot.ch ist beim Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid mit dabei und unterstützt damit das Referendum 3 gegen das COVID19-Gesetz (Version vom 16. Dezember 2022)

Patriot.ch ist beim Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid mit dabei und unterstützt damit das Referendum 3 gegen das COVID19-Gesetz (Version vom 16. Dezember 2022)

 

Referendumskomitee Netzwerk Impfentscheid

Mehr Infos auf der Webseite covid19-referendum.ch

Facebook

Telegram

 

Unterschriftsbogen runterladen & ausdrucken

Unterschriftenbogen – Deutsch PDF
Unterschriftenbogen – Deutsch JPG

Unterschriftenbogen – Rückseite PDF

Formulaire de signatures – Französisch PDF

Modulo raccolta firme – Italienisch PDF

 

Aufklärung unterschiedliche Unterschriftsbögen:

Es gibt kein offizielles Referendumskomitee. Es kann mehrere Referendumskomitees geben falls ihr Unterschriftsbögen mit anderen Logos bekommt, ist dass also auch ok, getrennt spazieren vereint schlagen. Jede Einzelperson kann im Prinzip ein Referendum ergreifen. Auch ein Klumpenrisiko wird mit mehreren Gruppierungen und diversen Lagerorten der Bögen verhindert.

Zudem braucht es bei einem Referendum eigentlich gar kein Komitee das ist nur bei einer Initiative nötig! Bei den letzten beiden Referenden 1 & 2 haben viele Organisationen in Eigenregie gesammelt, am Schluss kommt alles in den gleichen Topf. Das ist auch jetzt der Fall, die Bundeskanzlei zählt nur die gütligen Unterschriften, völlig egal von wem sie kommen.

Auf gehts! Jetzt oben Unterschriftsbogen runterladen, ausdrucken und Unterschriften sammeln bis 15. März 2023

Ablauf der Referendumsfrist mit 50.000 Unterschriften ist 30. März 2023

 

Verlängerung des Covid-19-Gesetz: Wer für die Freiheit ist – wählt SVP? Später Stimmenfang ist hier zu sehen.


Verlängerung des Covid-19-Gesetz


Wer für die Freiheit ist – wählt SVP?

Später Stimmenfang ist hier zu sehen.

Wer wirklich für Freiheit ist, stimmte schon letztes Jahr gegen das knechtende Covid-Gesetz! Was die SVP geschlossen bis auf Pirmin Schwander SVP SZ (Ehrenmann) nicht machte.
#ichhabemitgemacht #shameonyou


Wo keine freie Listen oder Aufrecht Schweiz, Aufrechte der ersten Stunde oder EDU (bezüglich Covid am verlässlichsten) aufgestellt werden, kann man bei den Nationalratswahlen 2023 SVP wählen.


Eine Schande, dass die FDP Liberalen da noch mithelfen:

 

Resultat Covid-19-Gesetz
Abstimmungsprotokoll Nationalrat vom 13.12.22

Übersicht
180 = an Wahl teilgenommen
1 = entschuldigt
19 = nicht teilgenommen

Resultat nach Fraktionen

Ja-Stimmen
33 Sozialdemokratie Fraktion
29 Mitte Fraktion
27 Liberale Fraktion
27 Grüne Fraktion
13 Grünliberale Fraktion
——
129

Nein-Stimmen
45 Fraktion SVP

6 Enthaltungen der Fraktion SVP
1 Entschuldigt der Fraktion SVP

 

Wir sind auch enttäuscht wie die SVP im Ständerat gestimmt hat. Ein Grund mehr 2023 Aufrecht Schweiz oder Freie Liste zu wählen!


Wir brauchen echte Opposition wie Aufrecht Schweiz oder Freie Liste, keine Spielerei.
Mit Freiheit spielt man nicht liebe SVP.

NEUTRALITÄTSINITIATIVE

 

Die «Schweizer Neutralität» muss erhalten bleiben.


Die «Schweizer Neutralität» muss immerwährend und ausnahmslos gelten.


Die «Schweizer Neutralität» muss bewaffnet sein: Mit einer Armee, die Land und Leute im Angriffsfall erfolgreich verteidigen kann.


Die Schweiz darf keinem Militär- oder Verteidigungsbündnis beitreten. (Einzige Ausnahme: Im Falle eines direkten militärischen Angriffes auf die Schweiz.)


Die Schweiz darf sich nicht an militärischen Auseinandersetzungen zwischen Drittstaaten beteiligen.


Die Schweiz verzichtet auf nichtmilitärische Zwangsmassnahmen, sprich «Sanktionen», gegen kriegführende Staaten.


Die Schweiz kommt ihren Verpflichtungen gegenüber der UNO weiterhin nach.


Die Schweiz verhindert die Umgehung von nichtmilitärischen Zwangsmassnahmen via Schweiz durch andere Staaten.


Die Schweiz nutzt ihre immerwährende Neutralität, für «Gute Dienste» zur Verhinderung sowie Lösung von Konflikten.


Die Schweiz will von allen Ländern dieser Welt als standhaft und verlässlich neutrales Land respektiert werden.

 

Mehr Infos auf der Webseite neutralitaet-ja.ch

 

Unterschriften-Bogen runterladen

 

Menü