Mit der Nationalhymne äussert man die Liebe zum Vaterland. Stolz auf die Heimat und Vertrauen in die Nation. Keine andere Melodie wird darum von den Menschen mit solch innerer Anteilnahme gesungen wie ihre eigene Nationalhymne, aber auch keinen Melodien soviel Achtung entgegengebracht wie den Hymnen fremder Völker.
Quando bionda aurora
Il mattin c’indora
l’alma mia t’adora re del ciel!
Quando l’alpe già rosseggia
a pregare allor t’atteggia;
in favor del patrio suol,
cittadino Dio lo vuol.
Se di stelle è un giubilo
La celeste sfera,
Te ritrovo a sera, Ô Signor!
Nella notte silenziosa
L’alma mia in Te riposa:
Libertà, concordia, amor.
All‘ Elvezia serba ognor.
Se di nubi un velo
M’asconde il tuo cielo
pel tuo raggio anelo Dio d’amore!
Fuga o sole quei vapori
e mi rendi i tuoi favori:
di mia patria deh! Pietà
brilla, sol di verità
Quando rugge e strepita
Impetuoso il nembo,
M’è ostel Tuo grembo, Ô Signor!
In ti fido, Onnipossente:
Deh, proteggi nostra gente:
Libertà, concordia, amor,
All‘ Elvezia serba ognor.
Melodie: Alberich Zwyssig 1841
Zuerst als „Schweizerpsalm“ bekannt. Am 12. Sepember 1961 vom Schweizer Nationalrat anerkannt.
Es gibt auch französische, italienische, rätoromanische [survelische (Rheintal) und ladinische (Engadin)] Versionen.
Posted on by PΛTRIOT.