1. August 1914 – Gedicht über die Grenzbesetzung von Paul Haller

Auf, Schweizer! Hört den Völkerföhn
Europas Tal durchstürmen!
Schon glüht’s und sprüht’s aus banger Nacht.
Nun stürmt’s und ruft zur Feuerwacht
Für’s Land von allen Türmen.

Nun kreisst der Erde Mutterschoss,
Armeen zu gebären.
Laut stöhnt im Weh der alte Grund.
Nun Schweizer, auf! uns ruft sein Mund
Zum Starksein und Bewähren.

Ringsum erblüht die rote Schlacht,
Ein Rosenfeld von Leichen.
Uns sei der grause Völkertod
Zur Lebenspflicht ein Aufgebot
Und mahnend Feuerzeichen!

Am Himmel schwingt ein neuer Gott
Die donnernden Gewalt
Ein Todesleuchten fern und nah. –
Nun Schweizer, auf! der Sturm ist da,
Nun betet zu dem alten!

 

Wann war der Erste Weltkrieg?
1914 – 1918. Als Auslöser gilt das Attentat von Sarajevo auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand.
Am 1. August 1914 erklärte das Deutsche Reich dem russischen Zarenreich den Krieg.

 

Gedicht: Paul Haller Schweizer Schriftsteller
Erscheinungsdatum: 1922
Musik: KI moderne Version
Video: https://Patrioten.media
Konzept: https://Patriot.ch (Postkarte ist aus dem Heimatarchiv von Patriot.ch)

(c) 2024


You may also like

Menü